Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Klimaschutz- und Energieagentur Kosten sparen und Klima schützen

Die Klimaschutz- und Energieagentur im Landkreis Verden bietet im November unter dem Titel "Clever heizen" individuelle Beratungen und kostenlose Vorträge an.
03.11.2021, 16:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kosten sparen und Klima schützen
Von Marie Lührs

Der Winter steht bevor, und mit den fallenden Temperaturen drehen nicht nur die Menschen in Verden ihre Heizungen auf. 2022 kann auf einige von ihnen eine satte Energiekostenabrechnung zukommen, dann seit diesem Jahr wird in Deutschland erstmals ein Preis für den Kohlendioxid-Ausstoß von Gebäuden erhoben. Zuvor mussten lediglich Unternehmen zahlen, die Heiz- und Kraftstoffe in den Verkehr bringen, erklärt die Klimaschutz- und Energieagentur im Landkreis Verden (Klever). Die Agentur hat im November eine Beratungskampagne unter dem Titel "Clever heizen" ins Leben gerufen. Neben individuellen Beratungsterminen bietet die Aktion auch eine Reihe von kostenlosen Informationsveranstaltungen an.

Der CO2-Preis werde in den kommenden Jahren immer weiter steigen und sich folglich auch auf die Endverbraucher auswirken. "Eigentümer von Wohngebäuden sind also gut beraten, den Verbrauch ihrer Heizung zu minimieren oder ihr Heizsystem gleich ganz auf CO2-freie Techniken umzustellen", erklärt Annika Gerstenberg, die bei der Agentur für Klimabildung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Aktuell seien die staatlichen Fördermöglichkeiten für die Heizungsoptimierung zudem äußerst attraktiv. Sowohl Anpassungen zur Erhöhung der Energieeffizienz von bestehenden Heizsystemen als auch der Austausch von alten Anlagen werde gefördert. Die Höhe der Finanzspritze beim Einbau einer klimafreundlichen Anlage zur Wärmeerzeugung beträgt bis zu 35 Prozent der Kosten. Wird eine Ölheizung ersetzt, sind es sogar bis zu 50 Prozent.

Hilfe bei Entscheidung und Planung

Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern unterstützt die Klever bei der Planung und Entscheidung. Dafür hat sich die kreisverdener Agentur mit der Verbraucherzentrale und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (Kean) zusammengetan. Gemeinsam bieten sie "50 kostengünstige Beratungen durch qualifizierte Fachleute der Verbraucherzentrale" an, heißt es in der Ankündigung. "Die Kooperation ermöglicht ein ortsnahes, qualifiziertes und anbieterunabhängiges Beratungsangebot im Landkreis Verden", erklärt Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratungen vor Ort bieten den Eigentümerinnen und Eigentümern einen Überblick über den Zustand ihrer Anlage und Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten. „Wer sich bereits mit dem Gedanken zur Erneuerung der Anlage trägt, erhält Informationen zu den im Gebäude möglichen Heizungsvarianten unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Dieser Einblick in Technik, Kosten, Fördermöglichkeiten und CO2-Bilanz hilft bei der Entscheidungsfindung“, ergänzt Karin Merkel von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden einen Kurzbericht mit den Ergebnissen der Analyse und Handlungsempfehlungen.

Die Beratung kostet gewöhnlich 220 Euro. Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie müssen die Teilnehmenden allerdings nur 30 Euro zahlen. Kostenlos sind hingegen die Online- und Präsenzveranstaltung, die ebenfalls Teil der Kampagne sind. Dabei geht es um die Themen Heizung, Altbausanierung und Fördermittel. Den Auftakt macht an diesem Donnerstag, 4. November, ein Treffen im Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB, Artilleriestraße 6a). "Themen sind Heizen mit erneuerbaren Energien und Fördermittel, nachhaltiges Dämmen sowie Fotovoltaik", kündigt Janine Schmidt-Curreli, Geschäftsführerin von Klever, an. Besonderer Höhepunkt des Abends sei die Führung durch die Ausstellung "Nachhaltig bauen erleben". "In unserer Ausstellung zeigen wir anhand interaktiver und informativer Exponate, wie man Altbausanierung und Heizungstausch nachhaltig umsetzen kann und dabei sogar langfristig Energiekosten einspart", erklärt Thomas Isselhard, der Vorsitzende des Netzwerks "Nachhaltiges Bauen". Er wird die Teilnehmer durch die Ausstellung führen und Fragen beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. 

Kostenlose Vorträge

Im Laufe des Monats folgen die Vorträge "Heizungsoptimierung – Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung" (10. November, 18 Uhr, online), "Energetische Albausanierung (11. November, 19 Uhr), "Heizungsmodernisierung – Welche Anlage passt in meinem Haus?" (16. November, 18 Uhr, online), "Energetische Albausanierung und Heizen mit erneuerbaren Energien (Wärmepumpen)" (25. November, 19 Uhr) und "Heizen mit der Sonne" (30. November, 18 Uhr, online).

Anmeldungen für die Veranstaltungen sind online unter www.klever-klima.de möglich. Einen Termin für einen Vor-Ort-Termin können Interessierte per E-Mail an machmit@klever-klima.de vereinbaren. Dafür werden Name, Anschrift, Telefonnummer und eine formlose Einwilligung benötigt, damit die Daten für eine Terminvereinbarung an die Energieberater weitergegeben werden können.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)