Die Gleissperrung zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und Achim wird, wie berichtet, bis einschließlich Freitag, 2. Juli, dauern – Grund ist der Neubau der Eisenbahnüberführung Sebaldsbrücker Heerstraße in Bremen und in Folge notwendige Bodenuntersuchungen nach Weltkriegsbomben. Betroffen sind sämtliche Zugverkehre auf dem Streckenabschnitt Bremen Hbf bis Achim, unter anderem RE 1 (Hannover – Emden/Norddeich), RE 8 (Bremerhaven-Lehe – Hannover), RS 1 (Bremen-Farge – Verden und RB 37 (Bremen – Uelzen).
Für den Streckenverlauf zwischen Bremen Hbf und Verden sowie zwischen Bremen Hbf und Soltau ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) an den Ersatzhaltestellen eingerichtet. Der Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (VBN) hat dazu mitgeteilt, dass Monatstickets, Schüler-Monatstickets, MIA, MIAplus-Tickets sowie Jobtickets (inklusive Azubis) ausnahmslos im SEV Gültigkeit haben. Darüber hinaus gelte ohne Aufpreis für die Umfahrungsstrecken Verden – Rotenburg, Rotenburg – Bremen Hbf sowie Syke – Bremen Hbf bis Freitag, 2. Juli:
Streckennutzungen ohne Aufpreis
Das Ticket enthält den Streckenabschnitt Bremen – Achim oder Bremen – Baden: Die Nutzung der Strecke Ottersberg – Bremen und Syke – Bremen ist möglich. Das Ticket enthält den Streckenabschnitt Bremen – Etelsen oder Bremen – Langwedel: Die Nutzung der Strecke Sottrum – Bremen und Syke – Bremen ist möglich. Das Ticket enthält den Streckenabschnitt Bremen – Verden: Die Nutzung der Strecke Verden – Rotenburg – Bremen und Syke – Bremen ist möglich. "Kunden mit allen Tickets der Relation Verden nach Bremen/Sagehorn/Ottersberg/Sottrum können auch über Rotenburg fahren", heißt es vom VBN
Die Nordwestbahn hat derweil mitgeteilt, dass es nach der Gleissperrung zu Einschränkungen auf der Linie RS1 zwischen Bremen Hbf und Bremen-Mahndorf beziehungsweise Verden kommt – und zwar vom 3. bis 14. Juli. Auf Teilabschnitten können in diesem Zeitraum die Zugverbindungen der Regio-S-Bahn-Linie-RS-1 nicht wie gewohnt nach dem regulären Fahrplan verkehren. Für die ausfallenden Zugverbindungen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. "Reisende werden gebeten, sich auf diesem Streckenabschnitt bis zum 2. Juli auf längere Reisezeiten von mindestens 30 Minuten einzustellen."
Busse ersetzen Züge
Für die Richtung Bremen-Farge bis Verden gilt: Die ausfallenden Zugverbindungen von Bremen Hbf bis Achim werden mit Bussen ersetzt, die in Bremen Hbf zur Minute 47 starten. In Achim besteht Anschluss an die regulären Zugverbindungen nach Verden. Am 4. und 11. Juli wird die Zugverbindung mit der regulären Abfahrtszeit um 1.11 Uhr ab Bremen Hbf auf dem gesamten Streckenabschnitt bis Verden durch Busse ersetzt. Sie starten in Bremen Hbf ebenso um 1.11 Uhr und erreichen Verden um 2.40 Uhr und somit eine gute Stunde später als die reguläre Zugverbindung.
Für die Richtung Verden bis Bremen-Farge gilt: Zwischen Achim und Bremen Hbf ersetzen Busse die Zugverbindungen und starten in Achim zur Minute 23 und somit fünf Minuten nach Ankunft der regulären Zugverbindungen aus Verden. Bremen Hbf werde statt zur Minute 31 zur Minute 11 erreicht und somit 40 Minuten später als mit der regulären Zugverbindung. Am 3., 4., 10. und 11. Juli wird die Zugverbindung mit der regulären Abfahrtszeit um 22.42 Uhr ab Verden von Bremen-Mahndorf bis Bremen Hbf mithilfe von Bussen geregelt. In Mahndorf starten die Ersatzbusse um 23.06 Uhr und somit fünf Minuten nach Ankunft der regulären Zugverbindung aus Verden. Bremen Hbf erreichen die Busse um 23.39 Uhr und somit 28 Minuten später als die reguläre Zugverbindung. Die reguläre Ersatzhaltestelle in Bremen-Sebaldsbrück kann jedoch aufgrund der Bauarbeiten nicht angefahren werden, daher wurde an der Semmelweißstraße eine mobile Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Alle Änderungen sind im Ersatzfahrplan zu finden, der unter www.regiosbahn.de unter der Rubrik Baumaßnahmen hinterlegt ist. Die Fahrplanänderungen sind auch in den digitalen Auskunftsmedien unter www.bahn.de und www.fahrplaner.de einsehbar. Alle relevanten Informationen zu den Ersatzfahrplänen und Ticketgültigkeit informiert der VBN unter www.vbn.de.