Florian Schacht kann bei der SG Achim/Baden II in dieser Saison aus dem Vollen schöpfen. 22 Spieler umfasst der Kader, mit dem die Handballer aus der Weserstadt am Sonnabend mit einem Heimspiel gegen die HSG Stuhr in die Landesliga starten. Trotz der üppigen Personaldecke geht der Blick von Trainer Florian Schacht mit Sorge in Richtung erster Spieltag. Der Grund: Mit Tjark Meyer, Marico Dumke, Jonas Koch und Marc Schwittek drohen beim Vierten der vorzeitig abgebrochenen Spielzeit 2019/2020 gleich vier Rückraumspieler auszufallen.
"Tjark kämpft mit Knieproblemen und hat noch nicht trainiert, Dominik weist einen großen Trainingsrückstand auf, Jonas hat sich die Bänder gerissen und Marc wird das erste Spiel aus privaten Gründen verpassen", erklärt Florian Schacht das Dilemma. Während es in der zweiten Reihe ordentlich zwickt, hat die Oberliga-Reserve am Kreis ein Luxusproblem. Mit dem aus der ersten Mannschaft ins Landesliga-Team gewechselten Erik Schmidt, Moritz Schlebusch sowie dem jungen Johannes Seliger ist Achims Zweitvertretung auf dieser Position bestens aufgestellt. "Erik und Moritz sind auch in der Deckung wichtige Säulen", sagt Schacht.
Ole Jacobsen einziger Abgang
Der Trainer der Spielgemeinschaft wird voraussichtlich direkt aus dem Urlaub zum ersten Spiel anreisen. Cord Katz und Arne Zschorlich würden ihn in den beiden Wochen vor dem Start vertreten, erklärt Schacht. Allrounder Zschorlich soll als spielender Co-Trainer der verlängerte Arm vom 43-jährigen Oytener auf dem Spielfeld sein. Nicht mehr zum Aufgebot der Oberliga-Reserve gehört Ole Jacobsen. Ihn hat es beruflich nach Süddeutschland verschlagen. Neu im Kader ist neben Kreisläufer Schmidt auch Jan Ohlhorst. Nach vier Jahren in der Jugend des TV Oyten läuft der Rechtshänder nun wieder für seinen Heimatverein auf.
In der Spielzeit 2019/2020 lief die SG Achim/Baden II hinter dem TV Oyten, der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg und dem TV Schiffdorf auf Platz vier ein. Das Spitzentrio ist inzwischen gesprengt. Die „Vampires“ aus Oyten spielen in der Verbandsliga, Schiffdorf und Grüppenbühren haben die Staffel gewechselt. Kein Wunder also, dass die SG Achim/Baden II für viele Trainer der Liga neben der SG Bremen-Ost ein heißer Kandidat für eine Top-Platzierung ist. „Oben mitspielen“ – so lautet dann auch das offizielle Ziel des Trainers, der von Team-Manager Cord Katz, Betreuer Kai Block und Physiotherapeut Jens Blimke unterstützt wird. "Alles andere", weiß Schacht, "würde uns ja niemand abnehmen." Auf dem Zettel hat Achims Trainer die HSG Delmenhorst II. Man sei nach Steigerungen im Trainingsbetrieb und mit diversen Testspielen guten Mutes und peile eine Platzierung im oberen Drittel an, geht HSG-Coach Karsten Winkelmann mit der Oberliga-Reserve von der Delme zuversichtlich gestimmt in die Saison.
Derweil hat sich die SG Achim/Baden II in Testspielen gegen Teams aus der Verbandsliga die nötige Wettkampfhärte geholt. Nachdem die Partien gegen die Kreisrivalen TV Oyten und TSV Daverden verloren wurden, gab es bei der Generalprobe gegen den den von Tomasz Malmon trainierten VfL Fredenbeck II einen Sieg. "Fredenbeck war mit einer ganz jungen Truppe am Start. Wir haben mit fünf oder sechs Toren gewonnen und nehmen jetzt ein gutes Gefühl mit in das erste Spiel", ordnete Florian Schacht den Erfolg ein.
Dass bei dem großen Kader bei den Spielen immer mal wieder Akteure auf die Tribüne müssen, habe man intern besprochen, sagt Schacht. "Wir streben eine gute Platzierung an, wollen aber auch langsam einen Generationswechsel einleiten", erläutert der Übungsleiter. Peu à peu, so das Ziel, sollen Youngster namens Kjell Wilkens, Johannes Seliger, Jonas Koch oder Jan Ohlhorst mehr Verantwortung übernehmen.