Um Patienten ihren Krankenhaus-Aufenthalt zu erleichtern, engagieren sich in den Krankenhäusern der Aller-Weser-Klinik (AWK) in Achim und Verden zahlreiche Ehrenamtliche. In Achim nennt sich das Team Sonnenblumendamen, in Verden sind es die Grünen Damen und Herren. Die Ehrenamtlichen nehmen sich Zeit, den Patienten zuzuhören und sind ansprechbar für persönliche Bedürfnisse und Nöte. Coronabedingt durften sie lange nicht für die Patienten da sein, seit August hat diese zwangsläufige Auszeit ein Ende. Die Ehrenamtlichen haben ihren Dienst in den Häusern der Aller-Weser-Klinik wieder aufgenommen.
Ihre Aufgaben sind vielfältig: Das Gespräch mit den Patienten steht im Vordergrund des Dienstes, aber auch kleine Dienstleistungen erledigen sie gern. Bei Lesebedarf halten sie für die Patienten eine Bücherei bereit. „Der Kontakt zu den Patienten hat mir sehr gefehlt“, erzählt Silke Strothmann, eine der Grünen Damen im Verdener Krankenhaus. „Für unser Team fühlt es sich wie ein kleiner Neuanfang an, nach den Monaten ohne unseren Besuchsdienst.“ Hermann Cordes, der als Grüner Herr im Besuchsdienst tätig ist, fügt schmunzelnd hinzu: „Wir waren tatsächlich alle schon ein wenig ungeduldig.“
Wichtige Begleiter für Patienten
Im Laufe der vergangenen drei Wochen sind alle Ehrenamtlichen nach und nach wieder in ihren Dienst zurückgekehrt. "Sie alle sind mittlerweile geimpft und halten sich an die strengen Hygienerichtlinien", heißt es von der AWK. Nicht nur die Patienten freuen sich, dass die fleißigen Helfer wieder im Krankenhausalltag präsent sind, auch Geschäftsführerin Marianne Baehr sei erleichtert: „In den vergangenen Monaten fehlte etwas. Für unsere Patienten und Pflegekräfte sind die Grünen Damen und Herren sowie die Sonnenblumendamen wichtige Begleiter." Gerade in dieser schweren Zeit der Pandemie wäre ihre Unterstützung in Form von Worten, Zeit und Nähe sehr hilfreich gewesen, doch die Sicherheit aller gehe natürlich vor, betont Baehr.
In den Gesprächen der vergangenen Tage sei deutlich geworden, wie dankbar die Patienten über ihren Besuch sind – "vielleicht noch stärker als vor der Pandemie", glaubt das AWK-Team. Die Patienten haben aufgrund der Coronaregeln weniger Besuch, vielen fehlt die Nähe zu ihren Familien, trotz der inzwischen gelockerten Besuchsregelungen. Der Zeitaufwand für die Ehrenamtlichen sei überschaubar: "Zwei bis drei Stunden wöchentlich sind wünschenswert. Je größer das Team ist, desto besser lassen sich die Zeiten aufteilen“, weiß die Verdener Einsatzleiterin Brigitte Breitlow. So seien die Grünen Damen und Herren und die Sonnenblumendamen auf der Suche nach Verstärkung. Geboten werde eine mehrwöchige individuelle Einarbeitung, Fortbildungen, gegebenenfalls Aufwandsentschädigungen, Versicherungsschutz sowie Arbeitskleidung. Einmal im Monat trifft sich das Team zur Supervision. Ansprechpartnerin für interessierte Ehrenamtliche sind im Krankenhaus Verden Brigitte Breitlow, Telefon: 04234/1310, und in Achim Dorothea Ulbricht, Telefon: 04202/61556.