Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bundesverdienstkreuz Unermüdlicher Bote der Menschlichkeit

Anton (Toni) Werle engagiert sich bereits seit fast 20 Jahren für seine Mitmenschen. Es gibt kaum ein Ehrenamt, das er nicht innehat. Das ist auch dem Bundespräsidenten nicht entgangen.
21.01.2022, 16:07 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Unermüdlicher Bote der Menschlichkeit
Von Jörn Dirk Zweibrock

Der griechische Gott Hermes war der Bote des Zeus, Anton (Toni) Werle bringt im Aller-Weser-Dreieck das Mittagessen oder transportiert mit dem Laster Hilfsgüter nach Polen. Für seine Verdienste um die Deutsch-Polnische-Gesellschaft und das Essen auf Rädern der Arbeiterwohlfahrt (Awo) wurde der 77-Jährige am Freitagvormittag mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat ihm Verdens Landrat Peter Bohlmann die hohe Auszeichnung im Dörverdener Restaurant Pfeffermühle verliehen. Der frisch gebackene Träger des Bundesverdienstkreuzes hat sich nach Worten von Laudator Peter Bohlmann durch sein soziales Engagement seit rund zwei Dekaden für die Allgemeinheit verdient gemacht.

Waschechter Bayer

Obwohl man es nicht vermutet, ist Anton Werle ein waschechter Bayer, hat 1944 in den Kriegswirren im oberbayerischen Oberaudorf das Licht der Welt erblickt. 1950 kehrte die Familie schließlich zurück ins heimische Rheinland; nach der Volksschule absolvierte Werle eine Ausbildung zum Fernmeldemechaniker bei der Bundespost, darauf folgte eine Zeit bei der Marine. Nicht auf hoher See, sondern beim Landgang in Düsseldorf lief ihm Ingrid Fiedler, Tochter des langjährigen Dörverdener Bürgermeisters, über den Weg. Ihr gemeinsamer Weg führte das Paar vom Rhein an die Weser, wo zwei Söhne geboren wurden und Werle als Elektriker im Wasserkraftwerk anheuerte.

„Ich engagiere mich gerne für andere Menschen. Das trägt mich durch die Jahre“, erläuterte der Geehrte seine Motivation, immer wieder zu helfen. Und weiter: "Man bekommt etwas zurück, gewinnt gleichzeitig Freunde und nicht zuletzt bleibt auch der eigene Kopf in Aktion."

Essen auf Rädern, das der Awo-Kreisverband nur in der Gemeinde Dörverden anbietet, ist bereits seit über 15 Jahren die Leidenschaft von Anton Werle. Der heute 77-Jährige hat als Essensfahrer begonnen und schon bald die ehrenamtliche Geschäftsführung für diesen Bereich übernommen. Seitdem kümmert er sich um die Monatsabrechnungen, die Buchungen und den Schriftverkehr. Zwischen 50 und 70 Essen täglich liefern die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer aus. "Euer Einsatz leistet einen Beitrag dazu, dass die älteren Menschen auf den Dörfern noch lange zu Hause wohnen bleiben können. Viele von ihnen freuen sich dabei auch über einen kurzen Klönschnack an der Haustür – gerne auch auf Platt", sagte Bohlmann in seiner Laudatio auf Anton Werle. Statt persönlicher Übergabe wird das im kreiseigenen Haus am Hesterberg zubereitete Essen in Pandemiezeiten natürlich meist kontaktlos vor der Tür abgelegt.

Bürostuhl statt Sofa

"Weit mehr Kilometer als auf Deinen Essenstouren durch die Gemeinde Dörverden legst Du auf Deinen Fahrten für die Deutsch-Polnische-Gesellschaft in Verden zurück. Seit 2008 hast Du über 100 Hilfstransporte nach Polen begleitet. Rund 130.000 Kilometer hinterm Steuerrad dürften nach Deinen Berechnungen dabei zusammengekommen sein", so der Laudator. Gerade weil es auf den Dörfern immer noch viel Armut gebe, seien die Transporte in die Region um Zielona Góra auch heute noch nötig, betonte Werle. Strahlende Gesichter begrüßen die Spendenbringer bei jedem Besuch. Einige Brocken Polnisch hat sich Werle über die Jahre angeeignet. „Um einen Kaffee zu bestellen, reicht es“, erzählt er lachend.

Setzt er sich einmal nicht für andere Menschen ein, verreist der Kassenwart des Awo-Kreisverbandes und Schriftführer der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft gerne oder steht an der Tischtennisplatte. Werle ist immer noch als Schiedsrichter auf Kreis- und Bezirksebene sowie als Verbandsschiedsrichter des Tischtennisverbandes Niedersachsen aktiv. Der langjährige Vize-Vorsitzende des SC Weser Barme ist außerdem Träger der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen. Seit 2009 ist der frühere Dörverdener Ratsherr (SPD) Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises Verden und engagiert sich darüber hinaus auch als ehrenamtlicher Formularlotse in Dörverden.

"Du bist ein Mann, der nicht wirklich im Ruhestand angekommen ist. Du bist jemand, der Beschäftigung sucht. Statt eines Platzes auf dem Sofa wählst Du lieber den Bürostuhl vorm Schreibtisch, um nochmal schnell das eine oder andere zu erledigen, oder auch den Fahrersitz in einem Transporter", sagte Bohlmann über den leidenschaftlichen Dörverdener, der inzwischen in Verden lebt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)