- Wie haben die Windmills im Jahr 2024 abgeschnitten?
- Wie fällt das Fazit von Tim Kantereit aus?
- Was sind die Highlights des Football-Spartenleiters?
- Wie geht es im neuen Jahr bei den Windmills weiter?
Tim Kantereit muss schmunzeln. "Ich bin schon in der Vorbereitung auf die neue Saison", antwortet der Football-Spartenleiter des TSV Emtinghausen auf die Frage, ob er schon realisiert hat, was in den vergangenen Monaten passiert ist. Dabei hätte Kantereit allen Grund, in Erinnerungen zu schwelgen. Denn die vergangene Saison der Emhusen Windmills, dem American-Football-Team des Vereins, hätte kaum besser laufen können. In ihrer ersten Spielzeit in der Landesliga zeigte die Mannschaft von Trainer Will Arant starke Leistungen und verpasste nur knapp den Einzug ins Play-off-Finale. Im Gespräch mit unserer Zeitung blickt Tim Kantereit auf die erste Saison der Emhusen Windmills zurück.
Wie haben die Windmills im Jahr 2024 abgeschnitten?
Sieben Spiele haben die American Footballer aus Emtinghausen in der Landesliga Nord bestritten. Fünfmal ging das Team von Trainer Will Arant als Sieger vom Feld. Nur zweimal mussten sich die Windmills in ihrer ersten Saison geschlagen geben – und das gegen den gleichen Gegner. Die Delmenhorst Bulldogs erwiesen sich im ersten und im finalen Spiel der Saison als zu stark.
Der erste Vergleich in der zweiten Staffel der Landesliga Nord wird aber jedem bei den Windmills in Erinnerung bleiben, denn es war das erste Football-Ligaspiel der Vereinsgeschichte. In diesem durften die Windmills gleich auch den ersten Touchdown bejubeln, am Ende hieß es jedoch 6:38 aus Sicht des Neulings. Dass sich die Windmills schnell weiterentwickelten, zeigten sie in ihrer zweiten Partie, als sie mit 30:14 gegen die Aurich East Frisian Ducks gewannen und damit den ersten Ligasieg der Vereinsgeschichte einfuhren.
Gegen die Cuxhaven Northstars fuhr die Mannschaft von Arant mit einem 41:0 den nächsten Sieg ein. Die Partie wurde wenig später jedoch mit 36:0 für die Windmills umgewertet, da Cuxhaven sein Team vorzeitig aus dem Ligabetrieb zurückzog. Im vierten Spiel trafen die Windmills erneut auf die Bulldogs. In der Delmestadt zeigte der Liganeuling eine ganz starke Leistung und landete einen 39:35-Überraschungscoup. Der zweite Vergleich gegen die Aurich East Frisian Ducks ging mit 32:12 an die Windmills, die sich damit für die Play-offs qualifizierten. Das zweite Spiel gegen Cuxhaven wurde nicht ausgetragen und automatisch mit 36:0 für den Liganeuling gewertet.
Mit einer Bilanz von fünf Siegen und einer Niederlage hatten sich die Emhusen Windmills für das Play-off-Halbfinale qualifiziert. In diesem stand das Team von Arant zum dritten Mal in der Saison den Delmenhorst Bulldogs gegenüber. Die Partie ging knapp mit 14:20 verloren, wodurch die Windmills den Einzug ins Endspiel verpassten. Dennoch beendeten die American Footballer aus Emtinghausen die Saison als drittbeste Mannschaft der Landesliga Nord.
Wie fällt das Fazit von Tim Kantereit aus?
Der Football-Spartenleiter bezeichnet die erste Saison als vollen Erfolg. "Das Jahr ist sehr positiv zu sehen. 80 Prozent unserer Spieler hatten noch nie Football gespielt. Wir sind offiziell auf dem dritten Platz, das ist schon krass", sagt Kantereit voller Stolz.
Dass die Saison so erfolgreich verläuft, hätte der Spartenleiter nicht erwartet. "Wir wollten die Saison spielen, mitnehmen und da sein. Die Trainer haben viel dafür gemacht, dass wir erfolgreich sind", lobt Kantereit das gesamte Trainerteam. Dazu zählt nicht nur Headcoach Will Arant, sondern auch Oliver Krol, Marc Abele, Tobias Voss, Lothar Gernoth und Ingo Ballmann.
Zu der starken Saison hat Kantereit auch selbst beigetragen, denn er stand in einigen Spielen auf dem Feld. "Ich habe die Saison unbeschadet überstanden", sagt der Spartenleiter schmunzelnd.
Was sind die Highlights des Football-Spartenleiters?
Das erste Ligaspiel gegen die Delmenhorst Bulldogs ist für alle, die es mit den Windmills halten, ein echter Festtag gewesen. Vor einer stattlichen Kulisse – knapp 1000 Menschen kamen zum Sportplatz in Emtinghausen – trugen die American Footballer ihr erstes Spiel der Vereinsgeschichte aus. "Das war wirklich krass. Da wussten wir: Jetzt ist Football in Emtinghausen angekommen. Das war ein sehr besonderer Moment", erinnert sich Kantereit gerne an den 14. April zurück.
Als ein anderes Highlight bezeichnet Tim Kantereit den Auswärtssieg bei den Delmenhorst Bulldogs. Zwar war der Spartenleiter selbst nicht vor Ort, "aber es muss ein krasses Spiel gewesen sein", sagt Kantereit. Die Windmills lagen bei den Bulldogs zwischenzeitlich mit 7:28 zurück, drehten die Partie aber noch zu ihren Gunsten und fuhren als Sieger nach Hause. 39:35 lautete der Endstand aus Sicht der Windmills.
Wie geht es im neuen Jahr bei den Windmills weiter?
In der neuen Saison treten die Emhusen Windmills wieder in der Landesliga an. Eventuell hätte es die Möglichkeit gegeben, als Nachrücker in die Verbandsliga aufzusteigen. Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten des American Football & Cheerleading Verbandes Niedersachsen teilte Tim Kantereit unserer Zeitung jedoch mit, dass die Windmills in der Landesliga bleiben.
Für die neue Saison haben sich die Windmills hohe Ziele gesetzt. "Wir wollen um die Meisterschaft spielen", sagt Kantereit selbstbewusst. Der Großteil des Kaders bleibt zusammen. "Wir sind vom Kader knapp 50 Leute", sagt Kantereit.
Bei den Jugendteams wird neben der U15, die bereits in dieser Saison als Neuner Flag an den Start ging, eine weitere Mannschaft im Ligabetrieb starten. Die Windmills bilden gemeinsam mit den Bremen Bulls eine Tackle-Mannschaft bei den U16-Footballern. "Wir suchen immer neue Leute, auch wenn sie keine Erfahrung haben. Das gilt auch für die Jugend", sagt Kantereit.
Interessierte können sich mit den Emhusen Windmills per E-Mail an americanfootball@tsv-emtinghausen.de sowie bei Instagram unter emhusen_windmills und emhusen_windmills_youth in Verbindung setzen.