Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kultur in Kirchlinteln Vorträge und Musik im Lintler Krug

Der Kultur- und Förderverein Kirchlinteln hat für das Jahr 2024 wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Gäste dürfen sich auf Livemusik und Vorträge mit ungewöhnlichen Einblicken freuen.
18.01.2024, 17:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marco Focke

Impressionen aus Grönland, Wissenswertes rund um das Thema Raumfahrt und ein heiteres Abendkonzert mit Swing-Musik – dank des Kultur- und Fördervereins (Kufö) Kirchlinteln ist in den nächsten Monaten im Lintler Krug wieder einiges los. Der Auftakt verlief jedoch holprig, denn die Lesung des tschechisch-deutschen Buchautors Jaromir Konecny, mit dem das Jahresprogramm beginnen sollte, fiel aus. Der Verein sucht nun nach einem Ersatztermin.

Eindrücke von der weltgrößten Insel

Das Programm beginnt an diesem Freitag, 19. Januar, mit einer Lesung von Krimiautor Thorsten Sueße. Los geht es um 19 Uhr. Tickets sind zu sechs Euro an der Abendkasse erhältlich. Am 16. Februar, ebenfalls ein Freitag, folgt eine Multimediashow. Die Langwedlerin Thyra Stodillik präsentiert ab 19 Uhr Dias von ihrer Grönlandreise. Die Aufnahmen zeigen die Natur mit ihrer "arktischen Pflanzenwelt und gewaltigen Eiskulissen", heißt es in der Ankündigung. Aber auch Eindrücke von der Tierwelt auf der Insel im Nordatlantik hat die Fotografin mit im Gepäck. So sind ihr beispielsweise Wale und Schlittenhunde vor die Linse gekommen. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse acht Euro.

Um das Weltall dreht sich am Freitag, 1. März, ab 18.30 Uhr ein Vortrag von Andreas Schütte. Der langjährige Programmleiter beim Flugzeughersteller Airbus gibt Einblicke in die Welt der Raumfahrt. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Erkenntnisse sie für die Wissenschaft liefert und wie die Zukunft der Expeditionen im Weltraum aussieht. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Heimspiel für Bluesrock-Band

Am Sonnabend, 9. März, gibt es im Lintler Krug Livemusik. Die Band Pepper and Soul spielt unter anderem Klassiker im neuen Gewand. Experimentierfreude stehe für sie an erster Stelle, betonen die Bandmitglieder. Das Publikum könne selbst entscheiden, ob es die Lieder lieber in Ruhe genießen oder zu ihnen tanzen möchte. Die Tickets sind für 15 Euro im Vorverkauf erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 18 Euro.

Für die Band Last Order wiederum steht am Freitag, 3. Mai, ein Konzert vor heimischem Publikum an. Mit einer Mischung aus Rock und Blues tauchen die Kirchlintler Musiker Uwe Niebuhr, John Reuter und Micha Thomas sowie Michael Kämpfe aus Seckenhausen in die Geschichte der Rockmusik ein. Neben selten gehörten Songs spielen sie auch Klassiker von ZZ Top, Gary Moore oder von der britischen Rockband Cream. Ein handgemachtes Musikvergnügen verspricht der Kufö. Der Eintritt kostet zehn Euro.

Mit Swing in den Sommer

Mit Swing-Klassikern und Hits läutet der Kufö am Sonnabend, 8. Juni, den Sommer ein. Das Duo Cream Flow, das Agnes Hapsari und Pit Schwaar im Jahr 2015 gegründet haben, arrangiert dafür Stücke wie beispielsweise Frank Sinatras "Fly me to the moon" oder Bill Withers "Ain't no sunshine" neu und verleiht ihnen Witz und Charme, verspricht die Ankündigung. Zudem haben sie Lieder von Etta James und Nat King Cole in ihrem Repertoire. Wer sich einen Platz im Vorfeld sichern möchte, zahlt für ein Ticket 15 Euro, am Konzertabend kostet der Eintritt drei Euro mehr.

Lesen Sie auch

Der Vorverkauf startet jeweils vier Wochen vor jeder Veranstaltung. Die Tickets sind montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr im Büro der Jugendhilfe Sirius, Hauptstraße 36, gegenüber vom Lintler Krug, erhältlich.

Kultur auf dem Rad erleben

Abseits des Programms gibt es wieder die monatlichen Radtouren, die über das gesamte Jahr stattfinden. Die erste Radtour beginnt am Dienstag, 16. April, um 16 Uhr. 15 Minuten vor der Abfahrt treffen sich die Teilnehmenden am Lintler Krug. Von dort aus fahren sie für anderthalb bis zwei Stunden hinaus ins Kirchlintler Land. Mitfahren könne jeder, unabhängig von Alter und Fitness, betont der Verein. Auch E-Bike-Fahrer können sich anschließen. Auf jeden werde Rücksicht genommen. Der Verein bittet die Radler allerdings, gut sichtbare Kleidung und einen Fahrradhelm zu tragen. Bei Fragen können sich Interessierte an Tourenleiter Bernie Heller wenden. Er ist unter der Telefonnummer 0 42 36 / 94 27 66 zu erreichen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)