Die Vorfreude bei allen Beteiligten steigt: An diesem Wochenende, 12. bis 14. September, steigt mit dem Langwedeler Markt wieder das größte Volksfest im Flecken. Und bei vielen dürfte dieser Vorfreude sogar noch größer als sonst sein, schließlich ist die letzte Auflage der Großveranstaltung bereits zwei Jahre her. Im vergangenen Jahr hatte die ausrichtende Vereinigung der Selbstständigen (VdS) Langwedel den Langwedeler Markt nämlich gezwungenermaßen frühzeitig absagen müssen, weil aufgrund einer Baustelle am Herrenkamp keine Umleitungsstrecke ausgewiesen werden konnte.
Der Festumzug: Los geht der Langwedeler Markt traditionell mit dem Umzug, bei dem sich die Wagen ab etwa 17 Uhr auf der Großen Straße und der Hauptstraße bewegen. Das Motto in diesem Jahr: "Zauberhaftes Langwedel". In der Vergangenheit nahmen zwischen 25 und 38 Wagen teil – plus die zahlreichen Fußgruppen. "Da wird es sich auch dieses Mal wieder einpendeln", sagt Lars Lorenzen von der VdS. Im Anschluss an den Umzug erfolgt um 18.30 Uhr die offizielle Eröffnung des Marktes. Die Prämierung der originellsten Umzugsgruppen ist für 19.30 Uhr geplant. Insgesamt fünf Preise werden vergeben.
Bühnen und Ausschank: Die Häsefelder Brauerei (Marktmitte) und erstmals auch Grashoff's aus Völkersen (Thomas Philipps Parkplatz) laden ein in ihre Biergärten. Im Zelt der KSK Verden werden auch dieses Mal wieder am Freitagabend und am Sonnabend Cocktails angeboten. Erstmals gibt es auf dem Markt eine "Langgarden-Area", präsentiert von "SoBrat", einer Kooperation von den Firmen SoLight und GermanBrat. Geboten werden dort gegenüber der Buchhandlung Rohrberg am Freitag und Sonnabend ab 19 Uhr sowie am Sonntag ab 11 Uhr Musik, Speis und Trank. Auf dem Parkplatz von Hol Ab steht an allen drei Tagen die Bühne von SH Eventmanagement, bei der ein DJ für tanzbare Musik sorgt. Die große Marktbühne wird erneut vom Verein Holtebüttel Rockt bespielt. Dort gibt es auch einige Live-Auftritte zu sehen: Iron Priest (Freitag ab 21 Uhr), Mischwald (Sonnabend ab 18 Uhr) und eXXited (Sonnabend ab 21 Uhr). Nachts und zwischendurch sorgt ein DJ für Stimmung, außerdem treten auf der Marktbühne im Laufe des Wochenendes auch einige lokale Gruppen auf, etwa Tanzgruppen des TSV Bierden und TSV Etelsen (Sonnabendnachmittag) oder die Schülerband der Oberschule (Sonntagnachmittag).
Die Neuerungen: "Gastronomisch haben wir uns etwas neu sortiert", erzählt Hendrik Söhn von der VdS. Dazu zählen die bereits angesprochenen neuen Betreiber im Bereich Ausschank. Außerdem gibt es dieses Mal ein zweites Karussell und ein zweites ausstellendes Autohaus. Die Jury zur Prämierung der Umzugsgruppen ist erstmals mit Mitgliedern des Vereins HandicapHelden aus Verden besetzt. "Veränderungen für den Markt sind immer gut", sagt Söhn, wohlwissend, dass eine solche Veranstaltung auch von lieb gewonnenen Traditionen lebt.
Das sonstige Rahmenprogramm: Der Sonnabend beginnt um 10 Uhr mit einem Flohmarkt auf der Marktmeile. Fehlen darf nicht die von der VdS angebotene Erbsensuppe, die ab 12 Uhr serviert wird. Ein fester Bestandteil ist am Abend auch wieder einmal der Wettkampf Selbstständige gegen Gemeinderat auf der Marktbühne. Los geht es um 19.30 Uhr am Sonnabend. Am Sonntag steht ab 10 Uhr zunächst der Gottesdienst beim Autoscooter auf dem Programm, ab 11 Uhr bietet die Ortsfeuerwehr gegenüber der KSK diverse Vorführungen an. Die Geschäfte im Zentrum öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. "Viel dabei ist für die Kinder", merkt Lorenzen zudem an. Am Sonnabend und Sonntag können Lose gekauft werden, der Hauptpreis wird am Sonntag um 16.30 Uhr auf der Marktbühne gezogen. Auch abseits der Marktmeile gibt es am Sonntag für Besucher Unterhaltungsprogramm. Von 10 bis 18 Uhr öffnet das Häuslingshaus im Rahmen des Tages des offenen Denkmals, von 13 bis 17 Uhr gibt es im Burgbad Modellbootvorführungen durch die Skipper vom Weichelsee.
Die Herausforderungen: "Die Organisation wird immer schwieriger", sagt Lorenzen. Für das Marktteam der VdS sei es herausfordernd, Leute zum Mitmachen zu bewegen. "Gleichzeitig wird die Anspruchshaltung aber immer größer." Dennoch ist man bei der Vereinigung der Selbstständigen mit der Planung in diesem Jahr zufrieden. "Wir sind froh, einen solchen Markt mit 90 bis 100 Ausstellern machen zu können", betont Söhn.