Über zu wenig Aufträge können sich die beiden Geschäftsführer von Solight Veranstaltungstechnik aktuell nicht beschweren. "Die Auftragsbücher sind voll", freut sich Ulrik Borcherdt. Und auch André Röbke von der Eventgastronomie German Brat kann sich über zu wenig Nachfrage nicht beschweren. "Wir haben 2022 mit einer Pommesbude angefangen", berichtet Röbke. Mittlerweile hat er fünf Foodtrucks und einen festen Imbiss in Oyten.
Man könnte also eigentlich meinen, dass beide Unternehmen sich auf diesem Istzustand ausruhen und über ihren Erfolg freuen könnten. Doch die beiden Unternehmen sehen noch weiteres Verbesserungspotenzial – und zwar in der Kooperation.
"Wir kennen uns alle schon länger und sind uns immer mal wieder auf unterschiedlichsten Veranstaltungen im Landkreis Verden begegnet, weil wir beide dafür gebucht worden sind", erinnert sich Röbke. Zuletzt sei das zum Beispiel beim Achimer Stadtfest der Fall gewesen. Irgendwann sei dann die Idee entstanden, dass man doch auch zusammen arbeiten könne. "Die Grundidee ist, dass wir durch unser Netzwerk viele Arbeitswege kurz halten können", erklärt Ulrik Borcherdt, einer der Geschäftsführer von Solight. Die Kunden hätten dann für das gesamte Event, das sie veranstalten wollen, nur einen Ansprechpartner.
Viele Fachkräfte in der Hinterhand
"Bisher ist es so, dass derjenige, der eine Veranstaltung ausrichten möchte, eine Agentur beauftragt, die dann die unterschiedlichen Firmen wie Veranstaltungstechnik oder Gastronomie beauftragt", erklärt Kevin Marks, Geschäftsführer von Solight. Diesen Zwischenschritt könne man sich zukünftig sparen. Egal ob bei Betriebsfeiern, Sommerfesten, Jubiläen, Weihnachtsfeiern und sogar Großveranstaltungen: Solight und German Brat wollen diese Veranstaltungen gemeinsam planen und durchführen und dabei auf das breite Netzwerk des jeweils anderen zurückgreifen. "Wir haben alle Leute in der Hinterhand, die Fachkräfte sind und wissen, was sie tun", sagt Marks.
Wer also bei German Brat nach einem gastronomischen Angebot für eine Veranstaltung fragt, hat gleich auch die Möglichkeit, die Experten für die Veranstaltungstechnik und damit für Musik, Beleuchtung und Co. mitzubuchen. "Die Kunden haben somit nur noch einen Ansprechpartner", sagt Borcherdt. Doch auch die beiden Firmen selbst würden profitieren. "Wenn man gemeinsam ein Event auf die Beine stellt, dann wird natürlich auch das Risiko aufgeteilt", erklärt Borcherdt.
Große Lokalverbundenheit
Denn Solight und German Brat wollen gemeinsam auch neue Veranstaltungen für den Landkreis realisieren. "Diese Lokalverbundenheit ist für uns alle ein wichtiger Punkt", macht Borcherdt klar. "Wir wollen hier vor Ort auch selbst mit Veranstaltungen aktiv werden." Und bei den Planungen für neue Dinge sei man zusammen einfach mutiger. "Wenn es dann mal nicht funktioniert, ist es auch nicht so schlimm", ist Röbke überzeugt. Schon jetzt hätten sie zusammen viele Ideen. "Wir haben einfach alle eine gesunde Verrücktheit und so macht das Miteinander unheimlich viel Spaß", freut sich Röbke.
Als Nächstes wollen die beiden Firmen die Feier zum Himmelfahrtstag, die in Achim bisher von Solight auf dem Alten Markt veranstaltet wird, ausweiten. Unter dem Motto "Um Himmels Willen" soll die Feier mit anderen Angeboten im Landkreis an diesem Tag verbunden werden. "Es wird einen Sammelpass geben und die Leute können sich an jeder Station einen Stempel abholen", erklärt Borcherdt das Konzept. Weitere Anlaufstellen sollen in Oyten, Uesen, Hagen-Grinden und Verden sein. "Wer alle Stationen abgefahren hat, bekommt am Ende etwas gratis – zum Beispiel ein Getränk oder eine Wurst", sagt Borcherdt.
Darüber hinaus arbeiten er, Marks und Röbke nach eigenen Angaben auch schon an weiteren Konzepten. Spruchreif seien die aber noch nicht. "Unsere Devise ist auf jeden Fall: Einfach machen", stellt Röbke klar. Und man merke, dass die Nachfrage nach einem solchen Rundum-Paket auf jeden Fall da sei.