Sie mussten lange warten. Sehr lange sogar. Mehr als anderthalb Jahre durften die Bundesliga-Bogenschützen des SV Dauelsen keinen Wettkampf bestreiten. Ende Februar vergangenen Jahres fand das Finale in Wiesbaden statt. Es sollte für lange Zeit der letzte Wettkampf sein, an dem die Dauelser teilnahmen. Die Corona-Pandemie wirbelte auch bei den Bogenschützen alles durcheinander. Diese lange Pause hat jetzt ein Ende, denn für den SV Dauelsen stand in Braunschweig der erste Spieltag der neuen Saison an. Gastgeber war der SV Querum.
"Es war schon schön für alle, wieder da zu sein und was machen zu können", freute sich Dauelsens Trainer Andreas Hehenberger darüber, dass die Pfeile im Oberhaus wieder fliegen durften. Der Auftakt in die neue Saison fand unter Beachtung der 3G-Regel statt. Zuschauer seien allerdings nicht viele da gewesen. "Es war totenstill, das war schon traurig", gab Hehenberger zu. "Dafür war bei den Schützen untereinander gute Stimmung. Es war schön, die Pfeile wieder fliegen zu lassen."
Dauelsen reiht Sieg an Sieg
Am ersten Spieltag standen für den SV Dauelsen sieben Begegnungen an. Das Team, bestehend aus Florian Unruh, Sebastian Rohrberg und Holger Rohrbeck, reihte einen Sieg an den nächsten. Zunächst bezwangen die Dauelser BSSC Olympia Berlin mit 6:2. Auch in den Partien gegen 1. UTK BSC Oberauroff (6:0), Blankenfelder BS 08 (6:4), RSV Detmold-Klüt (6:4), Sherwood BSC Herne (6:4) und SV Querum (6:2) war die Mannschaft von Andreas Hehenberger nicht zu schlagen. Nur in der letzten Begegnung des ersten Spieltags mussten sich die Dauelser gegen BSC BB Berlin mit einem 5:5 zufriedengeben. Der Lohn: Tabellenplatz zwei mit 13:1 Punkten.
Das Fazit von Andreas Hehenberger fiel ob der sechs gewonnenen Partien geradezu euphorisch aus. "Es lief fantastisch", sprudelte es aus dem Trainer des SV Dauelsen heraus. "Mit Platz zwei hätte ich nicht gerechnet. Ich bin überglücklich." Alle drei Bogenschützen hätten einen starken Wettkampf hingelegt. Das beweist auch ein Blick auf die Zahlen: Sebastian Rohrberg (9,65), Florian Unruh (9,48) und Holger Rohrbeck (9,45) schossen jeweils über neun Ringe im Schnitt. "Holger hat einen glänzenden Wettkampf geliefert und grandios geschossen", verteilte Hehenberger ein Sonderlob an seinen Bogenschützen.
Der SV Dauelsen hat damit einen optimalen Start in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Weiter geht es für die Bogenschützen aus dem Südkreis am 4. Dezember im hessischen Idstein. Dann wird der 1. UTK Oberauroff den zweiten Spieltag ausrichten. Die Dauelser sind am vierten und letzten Bundesliga-Spieltag Gastgeber. Dieser findet am 5. Februar kommenden Jahres statt.