Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wasserwerk Panzenberg in der Kritik Der Streit ums Wasser

Bremen erhält sein Trinkwasser zum allergrößten Teil aus Niedersachsen. Vor allem um ein Wasserwerk in der Nachbarschaft gibt es seit Jahren Streit.
05.06.2021, 11:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Streit ums Wasser
Von Marc Hagedorn

Werner Baden kennt den Halsebach noch ganz anders. „15 bis 20 Zentimeter hoch stand das Wasser hier bis in die 80er-Jahre hinein“, sagt Baden, „und wenn man bedenkt, dass mit dem Wasser der Halse vor 80 Jahren sogar noch fünf Mühlen angetrieben werden konnten, ist der heutige Zustand ein Trauerspiel.“

Baden wohnt an der Halse in Scharnhorst bei Verden. Ganz in der Nähe förderte der Trinkwasserverband Verden mit seinem Wasserwerk Panzenberg jährlich mehr als neun Millionen Kubikmeter Grundwasser. „Die gesamten Bachläufe der Halse und des Steinbaches sind trockengelegt“, sagt Baden. Seit Jahrzehnten kämpfen Bürger und Naturschutzverbände dafür, die Fördermenge drastisch zu reduzieren. Größter Abnehmer des Wassers ist Bremen.

Lesen Sie auch

Tatsächlich haben der Trinkwasserverband Verden und SWB zu Jahresbeginn eine Vereinbarung getroffen, nach der Bremen seit Januar eine Million Kubikmeter Trinkwasser weniger erhält. Während Verband und SWB dies als „Entlastung“ bezeichnen, geht die Reduzierung den Kritikern nicht weit genug. Das Thema wird die Beteiligten noch länger beschäftigen. Laut SWB  bleibe Bremen „mangels alternativer Bezugsquellen für Trinkwasser auf die Lieferung aus Niedersachsen, insbesondere vom Wasserwerk Panzenberg, angewiesen“.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)