Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Domplatzfestival Verden Rockige Klänge und zarte Töne

Das Domplatzfestival in Verden startet im Juli, im September kommt Stefanie Heinzmann zum Jazz- und Blues-Festival. Auch die Kneipennacht soll es wieder geben.
04.03.2022, 14:14 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Susanne Ehrlich

Aus der Not geboren, wurde es zu einem Riesenerfolg: Die Veranstalter des Domplatzfestivals der Verdener Jazz- und Bluestage wollen auch in diesem Jahr Fans von nah und fern begeistern. Die Rock 'n' Roll- und Beat-Formation "The Baseballs" wird am Freitag, 1. Juli, den grünen Platz zwischen den Kirchen rocken, und am darauf folgenden Sonnabend schlagen der Popsänger Gregor Meyle und seine Band zartere Töne an.

"Der Karten-Vorverkauf hat begonnen", erklärte Volkmar Koy, Erster Vorsitzender des Vereins, in einem Pressegespräch. Gerade in dieser von schlimmen Nachrichten überschatteten Zeit sei es besonders wichtig, Freude und unbeschwerte Momente zu den Menschen zu bringen. "Und da haben wir uns auch in diesem Jahr ordentlich ins Zeug gelegt."

Komprimiertes Programm

Neben dem Festival stellte Koy ein sehr komprimiertes Programm mit meist mehreren Konzerten im Monat für die Monate Mai bis September in Aussicht: "Außer den neu geplanten Konzerten werden auch Konzerte aus dem Vorjahr nachgeholt". Zusätzlich gebe es eine Reihe von Band-Auftritten in der Innenstadt. "Auch wenn der Verein erst im kommenden Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, ist das fast mehr als ein Jubiläumsprogramm."

Das Domplatzfestival mit erhofften 1000 Besuchern pro Abend bietet dabei ein echtes Kontrastprogramm. Die Baseballs sind ein Highlight für alle, die endlich mal wieder so richtig Party machen und dabei ordentlich abrocken wollen. Silvia Voige, designierte Pressesprecherin des Vereins, ist vorsichtig optimistisch. "Ich gehe davon aus, dass wir uns im Sommer freier auf dem Platz bewegen können als in den vergangenen beiden Jahren", glaubt die Stadthallen-Chefin. "Doch ganz sicher können wir das im Moment natürlich nicht sagen." Dass die drei Rock 'n' Roller für jede Menge Spaß sorgen, zeigt schon ihr selbstironisches Motto: "Rock den Petticoat, rock die Tolle, The Baseballs übernehmen die Party-Kontrolle". Dabei wird nicht nur der typische Rockabilly des Trios zu hören sein, sondern auch neuere Hits im rockigen Gewand und eigene Titel. 

Gefühlvolle Texte

Der Folgetag wird sehr viel emotionaler: Gregor Meyle, der ebenso wie Max Mutzke und Stefanie Heinzmann durch Stefan Raabs Casting-Show bekannt wurde, hat seitdem eine steile Karriere hingelegt. Er schreibt persönliche Lieder mit gefühlvollen deutschen Texten und ist mit seiner Band in vielen verschiedenen Musikstilen zu Hause. "Der hat unheimlich viele Facetten und ist dabei so authentisch, bei seinen Songs geht einem das Herz auf", schwärmt Silvia Voige. 

Die weiteren Events der Saison 22 und ihre Termine stellte Dieter Rater vor. Den Auftakt soll im April ein Konzert mit der Bremer Band "Sonic Health Club" im Bistro Kult bilden. Am 14. Mai gibt es im Domgymnasium (DoG) das Nachholkonzert mit "Botticelli Baby" – je nach Lage als Open Air oder in der DoG-Aula. Am Pfingstmontag soll auf dem Gelände des Wassersportvereins Verden mit den Sundown Skifflers gefeiert werden, und außerdem gibt es ab Mai verschiedene Bandauftritte in der Innenstadt sowie ein ganzes Straßenmusik-Band-Festival wie bereits im Vorjahr. Auf das Domplatzfestival im Juli folgen am 20. August das Konzert mit FrontM3n, in der Stadthalle, das eigentlich bereits im Januar hätte stattfinden sollen und die Schiffstour des Vereins mit der beliebten Band Jerry and the Handjive, die sogar zweimal hintereinander nicht stattfinden konnte. 

Wieder Kneipennacht

Die Jazz- und Bluestage werden am 23. September mit dem Stefanie-Heinzmann-Konzert eröffnet; im Vorprogramm wird Newcomer Michel von Wussow auf der Bühne stehen. Auch die Kneipennacht am Sonnabend soll endlich wieder stattfinden – trotz möglicher Corona-bedingter Vorbehalte wird bereits kräftig geplant. "Auch die Gastwirte sind richtig heiß, dass es wieder losgehen kann", freut sich Koy. Am Sonntag darauf gibt es wie immer das Konzert von "Jugend Jazzt" vor dem Rathaus. Den letzten Act des Jahres werden am 21. Oktober die Musiker Chris Kawa und Tim Conrad im Bistro Kult bestreiten.

Auch Bürgermeister Lutz Brockmann freut sich jetzt schon auf das Open-Air-Festival: "Der Domplatz ist so ein schöner Ort, und es gab wieder eine große Bereitschaft im Stadtrat für einen kräftigen Zuschuss." Er freue sich sehr über die tolle Zusammenarbeit und das Zusammenstehen in der Stadt Verden, und dazu gehöre ja auch, dass man sich wieder etwas traue.

Trotz der Sponsoren bleibe das Open-Air-Festival eine große Herausforderung, erklärte Koy. Es bedürfe eines enormen Aufwands mit Bestuhlung, Einzäunung vielem mehr. "Bei extremem Wetter wollen die Kirchen ihre Türen offen halten, und das Krankenhaus stellt seinen Parkplatz schrankenfrei zur  Verfügung", freut sich der Vereinschef. Ohne diese "großartige Unterstützung von allen Seiten" sei ein solches Festival gar nicht zu organisieren. Tickets für 45 bzw. 49 Euro gibt es ab sofort bei Nordwest-Ticket und in der Geschäftsstelle der VERDENER NACHRICHTEN.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)