Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Deutsch-Polnische Gesellschaft DPG sammelt Sachspenden für Geflüchtete

Normalerweise versorgt das Team der Deutsch-Polnischen Gesellschaft karitative Einrichtungen in Polen mit Hilfsgütern. Nun stehen allerdings auch Geflüchtete aus der Ukraine im Fokus der Helfenden.
28.02.2022, 16:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
DPG sammelt Sachspenden für Geflüchtete
Von Marie Lührs

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Verden möchte neben hilfsbedürftigen Polinnen und Polen mit ihrem nächsten Spendentransport insbesondere auch Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen. Die Menschen stünden nach der Flucht aus ihrem Heimatland vor dem Nichts, macht Transportleiter Heinz Möller auf die dramatische Situation aufmerksam. Das Team habe die Pläne bereits mit seinen Partnern in den polnischen Verwaltungsbezirken Niederschlesien, Großpolen, Lubuski und Pommern abgesprochen. 

Vorwiegend mit Bekleidung für Kinder und Erwachsene in allen Größen möchte die DPG jene Menschen ausstatten, die vor dem Krieg geflohen sind. "Die Kinder aus der Ukraine werden sich bestimmt auch über Kuscheltiere und kleine Spielsachen freuen", ist Möller überzeugt. Die zentrale Sammelstelle der DPG öffnet dafür am Sonnabend, 19. März, von 10 bis 12 Uhr. Das Lager befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Futtermittelfabrik Anton Höing am Brunnenweg 1 in Verden. Der Zugang liegt am Innenhof rechts an der Rampe, erklärt Möller. Unterwäsche, Strümpfe und gebrauchte Schuhe werden jedoch nicht entgegengenommen. Die Spenden müssen in Kartons oder verschlossenen, stabilen Säcken verpackt sein. Der DPG freut sich auch über helfende Hände zum Packen.

Karitative Institutionen

Neben den vor dem Krieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine sollen allerdings auch wieder Waisen- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie karitative Institutionen in Pommern, Ostbrandenburg, Niederschlesien und Großpolen beliefert werden. Von den Spenden profitieren unter anderem Verdens Partnerstadt Zielona Gora sowie das Umland und die Großstadt Gorzow Wielkopolski. "Auch die Caritas-Einrichtungen in der pommerschen Landgemeinde Broczyno und in der Kreisstadt Wolstyn in Großpolen sollen bedacht werden", erläutert der Transportleiter. 

Auch Rollstühle, Rollatoren, Reha-Geräte, Geschirr, Windeln, sowie gebrauchsfähige kleinere Haushaltsgeräte nimmt das Team entgegen. Im Raum Achim können die Sachspenden beim dortigen DPG-Präsentanten Fritz-Heiner Hepke (Wiesenstraße 8, 0 42 02/ 22 17) sowie bei Katharina und Daniel Weßlowki (Philosophenweg 21, 0 42 02/ 5 19 90 76) abgegeben werden. In der Samtgemeinde Thedinghausen betreuen Anne und Hans-Michael Künnemeyer (Hagenring 20, Thedinghausen, 0 42 04/78 66) eine Sammelstelle. Weitere Informationen gibt es auch bei Lagermeister Heinrich Habighorst (0 42 33/ 16 17) sowie bei Transportleiter Heinz Möller (moeller.heinz@t-online.de).

Geld für Benzin

Mit Sachspenden ist es allerdings nicht getan, denn für ihren Transport wird Geld benötigt. Dringend würden finanzielle Zuwendungen für die Benzinkosten benötigt, betont Möller. Die DPG stelle auf Wunsch auch Spendennachweise aus, wenn auf dem Überweisungsträger die Adressen der Spender angegeben sind.

Die DPG Verden gibt es seit rund 37 Jahren. Mehrmals im Jahr sammeln die Ehrenamtlichen Spenden, die sie in die hilfsbedürftigen Regionen in Polen liefern. Über 1000 Kilometer legen die Unterstützer und Unterstützerinnen dafür pro Spendenfahrt zurück. DPG-Mitglied Anton Werle wurde für sein Engagement kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)