In gewohnt festlichem Glanz soll die Verdener Innenstadt in diesem Winter leuchten: In der Zeit vom 22. November bis zum 22. Dezember ist der erste Weihnachtsmarkt seit Beginn der Corona-Pandemie geplant. "Wir gehen davon aus, dass es klappt, aber die Umstände können sich noch ändern", sagt Hüseyin Tavan, Vorsitzender des Vereins "Veranstaltungen für Verden". Seit dem Jahr 2012 veranstaltet die Gruppe den Weihnachtsmarkt. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Verden.
Die Planungen seien schon länger gelaufen, in der vergangenen Woche habe der Verein Details mit dem Gesundheits- und Ordnungsamt besprochen. Genaue Angaben zu den Corona-bedingten Einschränkungen kann der Vorsitzende derzeit noch nicht machen. "Wir halten uns an die dann geltenden Vorschriften", kündigt Hüseyin Tavan an. Mögliche Varianten seien die 2G-Regel, 3G-Regel oder eine Maskenpflicht. "Aber auch die strengen Einschränkungen sind machbar", betont Tavan.
Laut Programmleiter und Zauberer Ben Jayman sind die Vorbereitungen in diesem Jahr eine große Herausforderung. "Viele der Künstler, die früher auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast waren, sind während der Pandemie ausgestiegen", weiß er. Allerdings würden so auch neue Künstler ihren Weg zu der Veranstaltung finden, und die Besucher erwarte mehr Abwechslung.
Viel Programm für den Nachwuchs
Bei der diesjährigen Ausgabe des Weihnachtsmarktes werde besonders das Kinderprogramm in den Fokus gerückt. "Nach dieser zweijährigen Entbehrung müssen die Kleinen wieder kulturelle Angebote erleben können", betont Ben Jayman. Der Weihnachtsmarkt solle daher für den Nachwuchs so normal wie möglich gestaltet werden. Außerdem gibt es wieder Zaubervorstellungen und Vorlesestunden für Kinder. Die jungen Besucher erwartet außerdem ein Kinderkarussell. "Abends können sich die Erwachsenen dann zum Beispiel bei einem Glühwein unterhalten", sagt der Programmleiter. Die Standbetreiber des Weihnachtsmarktes werden unter anderem handgefertigte Bienenwachskerzen, Holzspielzeug sowie Weihnachtsdekoration aus Glas, Ton, Stoff oder Filz anbieten. Derzeit stehen bereits sechs Kunsthandwerker fest, die auf dem Weihnachtsmarkt ihr Angebot präsentieren werden.
Zentraler Punkt für die Besucher auf dem Rathausplatz ist traditionell die Weihnachtsbühne. Auch dieses Jahr führt Ben Jayman ab 16 Uhr dort durch sein Programm. Ab dem 1. Dezember wird zum Beispiel täglich der Adventskalender geöffnet und Livemusik gehört ebenfalls dazu. "Wir freuen uns und wollen wieder auf die Bühne", sagt Jayman. Im Zuge des Bühnenprogrammpunktes "Shoppingtipps zur Weihnachtszeit" hat die Verdener Kaufmannschaft des Weiteren die Gelegenheit, ihre Geschäfte und die angebotenen Produkte vorzustellen.
Für den guten Zweck
Dem guten Zweck dient wieder der Tannenbaumverkauf, der voraussichtlich am 21. Dezember stattfindet. Der Erlös wird gespendet. Institutionen, die sich Unterstützung wünschen, können sich dafür an den Verein wenden. "Es ist eine schöne Sache, mit der wir uns für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit einsetzen wollen", sagt Hüseyin Tavan.
Für die Veranstalter sei es im Allgemeinen wichtig, dass der Weihnachtsmarkt ein niedrigschwelliges, buntes Angebot für alle organisiere. Der Verein blickt positiv auf die Planungen. "Wir sind davon überzeugt, dass wir die Besucher auch dieses Jahr mit unseren Angeboten und der Gestaltung von unserem Weihnachtsmarkt überzeugen werden", so der Vorsitzende.