Das erste Testspiel des Fußball-Landesligisten FC Verden 04 gegen den Bezirksligisten FC Worpswede hat den Zuschauern eine Kuriosität zu bieten gehabt: So hütete Verdens Keeper Stefan Wöhlke fast die komplette zweite Halbzeit das Tor der Gäste, nachdem sich deren Schlussmann Stephen Asare Osei zuvor verletzt hatte.
Während Neuzugang Moritz Nientkewitz seinen Kasten sauber hielt, musste Wöhlke einmal hinter sich greifen. Doch der Reihe nach: Zunächst brachte Edward Kelsch, der gemeinsam mit Nientkewitz vom Bezirksligisten FSV Langwedel-Völkersen gekommen war, bei seinem Testspieldebüt für die Reiterstädter die Hausherren per platzierten Distanzschuss in die linke untere Ecke in Führung (3.). Im Gegenzug vereitelte Nientkewitz die erste Chance der Gäste.
Die Folgezeit war von vielen Fehlpässen auf beiden Seiten geprägt, wie auch Verdens Trainer Frank Neubarth nach Spielende anmerkte: "Man hat schon gemerkt, dass es das erste Spiel nach einer langen Pause war. Da ist noch viel Luft nach oben." Nichtsdestotrotz habe sein Team das Spiel im Griff gehabt und den Ball ordentlich laufen lassen. Jedoch sei die Chancenverwertung ausbaufähig.
So musste Neubarth zunächst mit ansehen, wie Moritz Schmökel eine von links geschlagene Flanke nicht mehr per Kopf erreichte und Kapitän Katip Tavan einen Flugkopfball links am Tor vorbeisetzte. Auf der Gegenseite besaß Worpswedes Jan-Henrik Kück die Chance zum Ausgleich – doch sein Schuss rollte am rechten Pfosten vorbei.
Austermann verschießt Elfmeter
Nachdem der agile Tavan den Ball in der 40. Minute an Worpswedes Torwart Osei vorbeigelegt hatte, foulte dieser den Stürmer, sodass Schiedsrichter Daniel Ballin auf den Punkt zeigte. Jedoch schoss Jonas Austermann, über dessen linke Seite die meisten Angriffe und Offensivaktionen in der ersten Halbzeit gingen, den Ball am Tor vorbei.
Auf der gegnerischen Seite war Worpswedes Marcel Orgel ein Aktivposten, der Dampf über die rechte Seite machte. Die nächste Großchance hatten dann erneut die Hausherren: Nach Pass von Kelsch zog Austermann ab und traf den Pfosten, wovon der Ball zum frei stehenden Tavan kam, der jedoch über das Tor zielte.

Verdens Katip Tavan (links) holte den ersten Elfmeter im Spiel heraus.
Nach Wiederanpfiff zeigten beide Mannschaften ihre faire Seite: Nachdem ein Verdener Spieler im gegnerischen Strafraum liegen geblieben war, spielten beide Teams zunächst weiter, sodass wenig später Schiedsrichter Ballin ein Foulspiel Verdens knapp hinter dem Sechzehner in aussichtsreicher Position ahndete. Doch anstatt die gute Möglichkeit zu nutzen, spielte Worpswede den Ball zurück.
Wenig später revanchierten sich die Reiterstädter: Da Worpswede keinen Ersatztorwart dabei hatte – zunächst sollte ein Feldspieler ins Tor –, ging Verdens Stefan Wöhlke zwischen die Pfosten des Bezirksligisten. Zu diesem Zeitpunkt führte Verden bereits mit 2:0, da Richard Sikut in der 57. Minute nach einer Ecke von Jonathan Schmude per Kopf nachgelegt hatte.
Mit zunehmender Spieldauer bestimmte der Gastgeber immer mehr das Geschehen. Die Gäste sorgten lediglich vereinzelt für Entlastung. Den Schlusspunkt des Spiels besorgte Frederik Bormann, der in der 76. Minute einen weiteren berechtigten Foulelfmeter souverän verwandelte und seinem eigentlichen Mitspieler Wöhlke keine Chance ließ.