50 Minuten waren in der Fußball-Landesligapartie zwischen dem FC Verden 04 und dem VfL Westercelle bereits vergangen, als die Begegnung auf einmal richtig Fahrt aufnahm. Innerhalb von sieben Minuten fielen gleich vier Treffer. Drei davon gingen auf das Konto der Reiterstädter. Ein viertes Tor gelang der Elf von Frank Neubarth in der Nachspielzeit, sodass am Ende die nächsten drei Punkte auf der Habenseite standen. 4:1 (0:0) lautete das Endresultat aus Sicht der Verdener, die damit einen optimalen Start in die Rückrunde hingelegt haben.
Frank Neubarth freute sich nach Abpfiff über den Sieg, wollte aber nicht verhehlen, dass sich seine Mannschaft in den ersten 45 Minuten schwertat. "Westercelle stand extrem tief. Wir haben es nicht schlecht gemacht, aber waren auch nicht kreativ und schnell genug", sagte der FCV-Coach. Die Reiterstädter agierten optisch überlegen und hielten den Gast aus Westercelle zwar vom eigenen Tor fern, aber viele Chancen erspielte sich der Tabellenführer der ersten Qualifikationsstaffel nicht. Einzig Jonas Austermann war zweimal näher dran an einem Tor. Zunächst traf er in der 29. Minute den Pfosten, kurz vor der Halbzeit ging sein Schlenzer am Kasten vorbei (41.).
Westercelle kam erst kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit das erste Mal gefährlich vor das Tor von Verdens Keeper Stefan Wöhlke. Fabian Woitschek zielte allerdings am Kasten vorbei (49.). Besser machte es zwei Minuten später sein Teamkollege Philipp Boie, der nach einem gelungenen Spielzug die Partie mit dem 1:0 für die Gäste auf den Kopf stellte (51.). Der Rückstand schien wie ein Weckruf gewesen zu sein. Nur 60 Sekunden nach dem 0:1 glich Nick Zander für Verden aus (52.). Vorausgegangen war ein Steckpass von Austermann, der seinen Sturmkollegen damit mustergültig bediente.
Es ging Schlag auf Schlag: Edward Kelsch spielte Thomas Celik frei, der die Ruhe behielt und zur 2:1-Führung für die Neubarth-Elf einschob (54.). Und es kam noch besser für die Gastgeber. Austermann schoss den Ball aus gut 20 Metern über den etwas zu weit vor seinem Tor stehenden Gästekeeper Frederic Baars zum 3:1 in die Maschen (58.). "Es war sehr wichtig, dass wir schnell den Ausgleich gemacht haben. Die Tore waren teilweise toll herausgespielt", freute sich Neubarth über die Reaktion seines Teams.
Die Verdener legten in der 61. Minute beinahe das vierte Tor nach. Nach einer Flanke von Austermann verpasste Zander die Kopfballablage von Celik nur knapp. In der Folge verwalteten die Gastgeber den Vorsprung und hielten ihren Kontrahenten vom eigenen Tor fern. Erst in der Schlussviertelstunde kam der VfL noch zu zwei guten Gelegenheiten. Einmal verhinderte der Pfosten das zweite Tor (83.), das andere Mal parierte Wöhlke (84.).
In der Nachspielzeit durfte der FCV ein weiteres Mal jubeln. Jan Ole-Müller steckte auf Kelsch durch, der den eingewechselten Kevin Eichler bediente – 4:1 (90.+1). Für den starken Kelsch war es die dritte Torvorlage in dieser Begegnung. "Ich bin sehr zufrieden mit Eddy. Er macht die Bälle gut fest, ist ein sehr guter Fußballer und hat eine gute Technik", lobte Frank Neubarth seinen Mittelfeldspieler. Auch Abwehrspieler Luis Saul verdiente sich ein Extralob seines Coaches. "Luis hat ein Bombenspiel gemacht. Er war in den Zweikämpfen stark", wollte Neubarth auch die Leistung eines zweiten Spielers nicht unerwähnt lassen.