In den Wochen und Monaten vor dem ersten Pflichtspiel geht es auch darum, die Mannschaft auf die anstehende Spielzeit einzustimmen. Und da hat das Trainerteam des Landesligisten FC Verden 04 während der aktuellen Vorbereitung mal einen ganz anderen Ansatz gewählt: An einem Sonnabend traf sich die gesamte Mannschaft zu einem „Werte-Workshop“. „Die Idee kam von Frank Neubarth, der so etwas in der Art aus seiner Zeit als Profi schon einmal durchgeführt hat. Ich war sofort begeistert, da ich beruflich schon viele solcher Workshops mit Firmen absolviert habe. Das Motto des FC Verden lautet bekanntlich ‚Fußball mit Zukunft‘ – daran wollten wir uns orientieren“, erklärte Co-Trainer Andreas Dressler, der den Tag mit dem Team als „vollen Erfolg“ bewertete.
„Die Jungs wussten vorher überhaupt nicht, was sie erwartet. Wir haben Kleingruppen zusammengestellt, in denen jeweils Ergebnisse erarbeitet werden sollten. Es wurde immer spannender, je tiefer wir in die Thematik eingestiegen sind. Die Jungs haben jeweils formuliert, welche Stärken jeder Einzelne in die Gruppe einbringen kann. Dadurch haben wir uns alle noch einmal viel besser kennengelernt“, verdeutlicht Andreas Dressler und führt weiter aus, „dass die Ergebnisse uns Trainern auch beim Coaching helfen. Denn die vom Team als wichtig erarbeiteten Werte wollen wir möglichst mit voller Leidenschaft in jedem Training und jedem Spiel auf dem Platz sehen.“
Früh mit dem Training begonnen
Mit der bisherigen Umsetzung im Rahmen der Vorbereitung ist Andreas Dressler sehr zufrieden. Er ist überzeugt, dass die Mannschaft in den ersten Wochen eine gute (Fitness-)Basis geschaffen hat, um die Serie erfolgreich zu gestalten. „Wir haben in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt schon sehr früh wieder mit dem Training begonnen und an den Grundlagen gearbeitet. Nachdem das Mannschaftstraining wieder freigegeben wurde, arbeitet Frank nahezu komplett im technisch-taktischen Bereich. Wir wollen offensiven Fußball spielen, dürfen dabei aber nicht die defensive Stabilität vergessen. Um diesen Spagat zu bewältigen, legt Frank im Training viel Wert auf Details. Da erklärt er manchmal minutenlang das Anlaufverhalten oder die Abstände einzelner Mannschaftsteile“, ist Andreas Dressler sehr angetan von der Akribie seines „Chefs“.
Angesprochen auf eine Zielsetzung für die Saison formuliert es der Co-Trainer wie folgt: „Wir haben keine konkrete Vorgabe in Form eines Tabellenplatzes vergeben. Vielmehr geht es uns um kurzfristigere Ziele. So sind zum Beispiel die ersten fünf Spiele schon sehr wichtig. Punkten wir dort regelmäßig, gestaltet sich der weitere Saisonverlauf vermutlich deutlich leichter. Insgesamt legen wir Wert auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams. Wir haben eine junge Mannschaft, die unheimlich viel Potenzial hat.“
Durch einige externe Neuzugänge – verlassen hat den FCV lediglich Mirco Temp (TB Uphusen) – bildet sich derzeit eine neue Hierarchie im Team: Zu den etablierten Führungsspielern wie Kapitän Kato Tavan, Jonathan Schmude, Richard Sikut oder Fredi Bormann gesellen sich jüngere Talente, die den nächsten Schritt machen. „Jungs wie Jonas Austermann oder Jan-Ole Müller übernehmen mehr Verantwortung. Auch von Kevin Brandes waren wir in kürzester Zeit sehr angetan. Er wird uns definitiv helfen“, lobt Andreas Dressler, der abschließend aber klarstellt, „dass uns einzelne nicht allein die Punkte bringen werden. Unsere Mannschaft lebt vom Zusammenhalt. Wir spüren im Verein eine große Wertschätzung und Unterstützung von allen Seiten. Da wollen wir natürlich etwas zurückgeben. Wenn wir gemeinsam viel Spaß und Leidenschaft auf den Platz bringen können, dann kommt der Erfolg von ganz allein.“