Vor der Saison hatten die A-Jugend-Handballer der HSG Verden-Aller ein Testspiel gegen den VfL Horneburg haushoch verloren. Zum Auftakt der Hauptrunde B in der Bundesliga gab es nun im Landkreis Stade ein Wiedersehen. Auch wenn es am Ende für den Nachwuchs aus der Reiterstadt nicht für eine Überraschung gereicht hat: Die HSG Verden-Aller verkaufte sich bei der 31:38 (14:17)-Niederlage teuer.
„Das war ein gutes Ergebnis. Wir haben die körperlich überlegenen Horneburger immer wieder vor Probleme stellen können. Leider haben wir das Niveau nicht über die gesamten 60 Minuten gehalten", analysierte Sven Klaasen die Partie. Verdens Co-Trainer stand in der Verantwortung. Denn Chef-Coach Sascha Kunze saß bei den Männern der HSG im Landesliga-Punktspiel bei der HSG Delmenhorst II auf der Bank.
Die Gäste kamen zunächst schwer in die Partie. Kevin Bröcker markierte das 1:1 (5.), dann zogen die ohne ihren Top-Torschützen Ole Hagedorn angetretenen Gastgeber bis auf vier Tore davon – 5:1 (10.). Klassen: "Wir haben fortan unsere kleineren und schnelleren Spieler auf die Platte geschickt und den Gegner damit vor mehr Probleme gestellt.“ Beim Seitenwechsel war aus Sicht der HSG Verden-Aller bei einem Drei-Tore-Rückstand noch alles möglich.
Mutmacher für kommende Aufgaben
Das sollte sich nach Wiederanpfiff recht schnell ändern. Seine Mannschaft wäre in alte Muster zurückgefallen und habe zu fehlerhaft agiert, kommentierte Sven Klaasen den 18:29-Zwischenstand seiner Sieben in der 46. Spielminute. Doch Trotz des klares Rückstandes hätten sich seine Spieler nicht hängen lassen, betonte Klaasen. „Das macht Mut für die kommenden Aufgaben. Gegenüber dem letzten Vergleich mit Horneburg war das ein großer Fortschritt."
Apropos kommende Aufgaben: Am nächsten Sonnabend, 6. November, gibt es in der Aller-Weser-Halle ab 16 Uhr ein Wiedersehen mit dem THW Kiel. Beim Vergleich in der Vorrunde hatte die HSG in Kiel bis zum 12:16 zur Halbzeit gut dagegengehalten. Am Ende stand für den Außenseiter aus dem Landkreis Verden eine 23:38-Niederlage.