Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jugendhandball Die HSG Verden-Aller startet ihre Reise ins Ungewisse

Für die männliche A-Jugend der HSG Verden beginnt am Sonnabend eine ganz besondere Saison. Das junge Team geht in der Jugend-Bundesliga an den Start. Dort treffen die Reiterstädter auf prominente Konkurrenz.
07.09.2021, 16:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die HSG Verden-Aller startet ihre Reise ins Ungewisse
Von Florian Cordes

Bundesliga-Handball in der Verdener Aller-Weser-Halle – das hat es einst gegeben. In den 1980er-Jahren lief der TSV Verden mehrere Spielzeiten in der 2. Bundesliga auf. Die Jungs, die an diesem Wochenende ihre neue Saison aufnehmen, kennen die alten Geschichten nur von Erzählungen. Doch irgendwie tritt die männliche A-Jugend der HSG Verden-Aller jetzt in die Fußstapfen früherer TSV-Handballer. Die jungen HSG-Spieler starten am Sonnabend mit einem Heimspiel gegen den HC Bremen in ihr Abenteuer namens Jugendhandball-Bundesliga. In den kommenden Monaten wird also wieder Bundesliga-Handball in der Aller-Weser-Halle gespielt.

Dass die Vorfreude auf den Start bei den Verdenern riesig ist, ist unumstritten – und unter diese Aufgeregtheit mischt sich eben auch ein bisschen der Blick in die Vergangenheit. "Der Nostalgiefaktor ist auf jeden Fall da. Denn schließlich ist es noch immer die gleiche Halle wie damals", sagt Trainer Sascha Kunze, der die A-Jugend der HSG Verden-Aller durch die Qualifikation und in die Bundesliga geführt hat. "Für den gesamten Verein ist die Teilnahme an der Bundesliga eine ganz große Sache", weiß der Coach um die Bedeutung der kommenden Saison.

Allerdings gibt Sascha Kunze auch offen zu, dass auf ihn, die anderen Verantwortlichen und vor allem die Spieler eine Reise ins Ungewisse wartet. "Wenn man mich nach unseren Chancen fragt, kann ich nur antworten: keine Ahnung." Insgesamt seien die Gegner schwierig einzuschätzen. "Unsere Gegner haben nun auch lange Zeit kein Pflichtspiel mehr bestritten. Da ist es schwer, an Infos zu kommen", sagt Kunze, der mit seinem Team auf den HC Bremen, THW Kiel, HSV Hamburg, JSG HLZ Ahlen sowie HSG Handball Lemgo trifft. "Ahlen und wir hatten immerhin die Qualifikationsspiele. Ich will nicht sagen, dass das der große Vorteil ist, aber schlecht ist es sicher auch nicht", findet der HSG-Coach.

Zwei Heimspiele in der Vorrunde

Aufgrund der Pandemie kennen die Verdener vor Saisonbeginn nur fünf ihrer Bundesliga-Gegner. Denn aufgrund der Corona-Krise wurde der Jugendhandball-Bundesliga ein veränderter Modus verpasst. Am Ende der Saison wird es einen deutschen Meister geben, allerdings muss sich dieser zunächst durch eine Vorrunde kämpfen. Für diese hat der Deutsche Handballbund die 48 Bundesligisten auf acht Sechsergruppen aufgeteilt. Ausgespielt wird die Vorrunde in einer Einfachrunde. Die HSG Verden-Aller hat in ihrer Gruppe zweimal Heimrecht und muss dreimal auswärts antreten. Auf mehr Auftritte in der Aller-Weser-Halle darf sich das Team dann in der Hauptrunde freuen, in der vom DHB Hin- und Rückspiele angesetzt werden. In die Hauptrunde A ziehen die beiden jeweils Gruppenbesten der acht Vorrundenstaffeln ein, in die Hauptrunde B alle anderen Teams.

Während letztere Hauptrunde in vier Achtergruppen aufgeteilt wird, soll es in Runde A deren zwei geben. Zudem sind diese 16 Teams schon für die anschließende K.o.-Runde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Aus der Hauptrunde B lösen die Klubs, die in ihrer Gruppe die Plätze eins bis vier belegen, ebenfalls das Ticket für das Sechzehntelfinale. Für die Mannschaften auf den Rängen fünf bis acht wird die Saison nach der Hauptrunde zu Ende sein.

Doch so weit denkt beim Klub aus der Reiterstadt noch niemand – besonders nicht Sascha Kunze. Von der Hauptrunde A müsse eh nicht gesprochen werden, bringt Kunze nochmals deutlich zum Ausdruck, dass seine Sieben als absoluter Außenseiter ins Rennen geht: "Das wissen wir alle absolut realistisch einzuschätzen." Ohnehin wollen sich die Verdener aktuell ausschließlich auf die fünf Partien in der Vorrunde konzentrieren und diese auch genießen. "Und dann werden wir sehen, wie es weitergeht", sagt Kunze.

Als Ziel hat er für den ersten Saisonabschnitt ausgerufen, dass seine Schützlinge viel lernen und auch Spaß haben sollen. Im Hinterkopf des Trainers schwebt aber ein weiterer Gedanke: "Vielleicht haben wir ja mal die Chance, einen Außenseiterpunkt zu holen. Und wir wollen die Gegner möglichst lange ärgern. Es ist zwar eine alte Floskel, die auf uns aber zutrifft: Wir haben keine Chance und die wollen wir nutzen." Kunze hofft darüber hinaus, dass auch die Zuschauer die Bundesliga-Saison genießen werden und der jungen Mannschaft die Treue halten.

Mit Euphorie in die Saison

Auch dann, wenn der Fall eintreten sollte, dass die HSG Verden-Aller in einem Spiel komplett unterlegen ist. "Es wird Spiele geben, in denen wir deutliche Niederlagen kassieren", sagt Kunze. Dass innerhalb des Teams in solchen Fällen großer Frust entstehen könnte, glaubt er aber nicht. "Die Jungs können das alle richtig einschätzen. Bei uns ist aktuell noch die Aufstiegseuphorie da. Klar: Wenn wir verlieren, werden die Spieler direkt nach dem Spiel auch mal enttäuscht sein. Nach vielen Gesprächen mit den Jungs und nach den Eindrücken des Trainings weiß ich jedoch, dass alle die gesamte Sache gut einordnen können."

Apropos Training: Einheiten haben die jungen Verdener zuletzt genügend absolviert. "Wir haben bis zu sechsmal in der Woche trainiert und unter anderem ein viertägiges Trainingslager absolviert. Das hat mit den Ferien sehr gut gepasst. Jetzt sind wir aber glücklich, dass es endlich losgeht und wir uns als Bundesligist bezeichnen dürfen", lässt Sascha Kunze seiner Vorfreude freien Lauf: "Was auch immer auf uns zukommen mag, wir sind gut vorbereitet."

Info

Kader

Zugänge: Bjarne Langner ( TV Oyten )

Abgänge: keine

Restkader: Niklas Kriegel, Mattis Döhle, Thorben Holle - Paul Seliger, Nick Jäger, Thorge Wischmann, Lukas Seliger, Kevin Bröcker, Luca Richelmann, Tom Lasse Blatt, Louis Beyer, Lasse Metzing, Malte Emigholz, Jonas Bohnet, Niklas Nowak, Conrad Meierhans

Trainer: Sascha Kunze

Co-Trainer: Sven Klaasen

Torwart-Trainer: Bastian Bormann

Physio: Maria Schläger, Jan-Eike Nienstädt

Teammanager: Lars Blatt

Saisonziel: viel Spaß haben und viel lernen

Favoriten: Füchse Berlin, Bayer Dormagen

Spielplan der Vorrunde

11. September: HC Bremen (H)

18. September: THW Kiel (A)

25. September: HSV Hamburg (H)

2. Oktober: JSG HLZ Ahlen (A)

10. Oktober: HSG Handball Lemgo (A)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)