„Meisterwerke der Zucht“ und „Erfolg in aller Welt“: Diese Werbeslogans stehen seit langem auf dem Titelblatt jedes Katalogs für eine Hannoveraner-Auktion. Ein handliches Druckwerk, fast 100 Seiten stark, gibt es auch für die Reitpferde-Versteigerung am 17. Juli, wenngleich auch diese online ablaufen wird. Über das aktuelle Angebot an „Meisterwerken“, die womöglich wirklich einmal weltweit von sich reden machen könnten, informiert sich die internationale Kundschaft aber vor allem per Internet. Dabei war jetzt die Live-Übertragung der Auftaktpräsentation der Kollektion ein wichtiger Wegweiser.
Aber wer die erste offizielle Zurschaustellung der Dressur- und Springpferde am Sonnabend nicht verfolgen konnte, braucht auch nicht in die Röhre zu gucken. Sämtliche Auftritte der Auktionspferde wurden selbstverständlich aufgezeichnet, und von diesem Montag, 12. Juli, an stehen die Clips im Netz zum eingehenden Betrachten zur Verfügung. Über die Homepage des Verbandes werden auch die Vorführung der Kandidaten am Mittwoch, 14. Juli, (ab 14 Uhr) sowie das Freispringen ausgewählter Pferde am Freitag, 16. Juli, (ab 10 Uhr) zu sehen sein.
Seit Anfang vergangener Woche befinden sich die ausgewählten Kandidaten, darunter auch einige von Züchterinnen und Züchtern aus dem europäischen Ausland, zwecks Vorbereitung in der Verdener Ausbildungs- und Absatzzentrale. Das Auktionsteam hat sie unter die bewährten Fittiche genommen. Individuelles Training erhalten knapp 60 Pferde, die laut Ankündigung mit „hochinteressanten Pedigrees“ und „überragendem Talent“ ausgestattet sind. Das Sortiment sei „breitgefächert“.
Neben eingehender Begutachtung und auf Wunsch Einsichtnahme in Untersuchungsprotokolle und Röntgenbilder ist auch das „Ausprobieren“ eines ausgeguckten Tieres möglich – unter Beachtung der gültigen Hygieneregeln und auf eigene Gefahr. Termine für das Testreiten können mit einem Mitglied der kleinen Crew der Kundenberaterinnen und -berater vereinbart werden. Anna Baden, Iris Borchers, Lisa Meier (Dressur) sowie Thomas Schönig und Steffen Werner (Springen) seien auch bei Bedarf mit Rat und Tat bei der Auswahl des „richtigen“ Pferdes für Sport- und Freizeitreiterei behilflich.
Drei- bis sechsjährige Reitpferde
Zur Juli-Kollektion gehören drei- bis sechsjährige Reitpferde mit so illustren Namen wie Bruno Bonelli (v. Buckingham), Cary Grant (v. Carridam), Come to Bakersfield (v. Chaman), Olly vom Burgdamm (v. Orlando), Daylight Dancer (v. Dancing World), Dorfkind (Don Index), Freaky Dream (v. Flanell), Fanta Korn (v. Finnigan), Ritter Sport (v. Revolution) und Rich & Royal (v. Royal Side S). Von ausländischen Hannoveraner-Fans offeriert werden unter anderem die vielversprechenden jungen Jumper Qualito’s Hightower v. Qualito (Großbritannien) und Starlet v. Stakkato Gold (Niederlande), die aus Finnland stammende Dressurempfehlung Viva la Kimba Carrus v. Vilancio sowie die ebenfalls fürs große Viereck begabten Marlon Brando v. Martinez (Liechtenstein) und Blobowsky v. Bon Coeur (Ungarn).
Die Versteigerung findet online unter www.verdener-auktion-online.com statt. Seit Sonntag können bereits erste Gebote abgegeben werden. Das finale Bid-up beginnt am Sonnabend, 17. Juli, um 14 Uhr. Reitpferdekauf per Mausklick war auch schon vor einem Jahr – notgedrungen – angesagt gewesen. Bei 57 veräußerten Vierbeinern belief sich der Durchschnittspreis auf genau 16.605 Euro. Den Höchstpreis von 53.500 Euro erlöste die vom Gestüt Gerkenhof (Kirchlinteln) als Fohlen entdeckte, vierjährige Fuchsstute La Jolie v. Libertad. 30 Pferde gingen in den Export.
Während sich momentan fast alles auf den bevorstehenden Verkauf der Dressur- und Springpferde konzentriert, wirft die nächste Fohlenauktion schon ihre Schatten voraus. Anders als bei den sechs Versteigerungen im Zuge des „Verdener Fohlen-Frühlings“, bei denen jeweils um die 30 Youngster angeboten wurden, wird es beim nächsten Mal eine vergleichsweise riesige Kollektion geben. Sie wird nach bisherigem Stand fast 115 Fohlen umfassen, die dann auch in zwei Blöcken meistbietend versteigert werden – am Wochenende 7./ 8. August. Ein Bild von den kleinen „Meisterwerken“ können sich Interessenten vorab am Bildschirm machen, anhand von „Vorstellungsprofilen“ und Videos. Für den 7. August ist eine Live-Präsentation von Daniel Düsentrieb, Don’t Worry, Vier Jahreszeiten Volle Granate, Country Girl und Co. vorgesehen.