Den Verdenern steht ein musikalisches Wochenende bevor. Statt einem langen Jazz- und Blues-Wochenende mit ganz viel Tamtam gibt es nun eine abgespeckte Version des Festivals in der City. Auch die Jugend jazzt wieder in Verdens guter Stube.
Auf Stefanie Heinzmann müssen die Fans noch ein gutes Jahr lang warten. An diesem Freitag, 24. September, unterhalten erst einmal Tim und Chris vor dem Lugenstein, Lugenstein 2, das Publikum. Los geht es um 19 Uhr. Hinter dem Acoustic Lounge Duo verbergen sich Tim Conrad (Gesang, Gitarre, Piano, Percussion) aus Westerstede und Chris Kawa (Saxophon) aus Verden. Die beiden Musiker hüllen akustische Covermusik aus dem Pop-, Funk-, Soul-, und Rockbereich in ein Lounge-Gewand. Sie bringen individuell arrangierte Lieder von Bosse bis Stevie Wonder zu Gehör. Der Verdener Chris Kawa, alias Christian Walther, tourt mit seinem Saxophon bereits seit vielen Jahren durch Restaurants und Bars und liebt die Straßenmusik.

Chris (l.) und Tim stimmen die Verdener am Freitagabend auf das Wochenende ein.
Walther ist selbst schon einmal bei den Verdener Jazz- und Bluestagen aufgetreten. Neben dem Eröffnungskonzert mit Stefanie Heinzmann fällt Corona-bedingt zwar auch die Kneipennacht ins Wasser, aber es gibt in Form des City Festivals an diesem Sonnabend, 25. September, musikalischen Ersatz. Gleich vier Bands treten in der Zeit von 10.30 bis 13.30 Uhr in der Verdener Innenstadt auf. Parallel dazu heißt es wieder "Verden frühstückt". Nach dem Bummeln durch die Geschäfte oder über den Bauernmarkt können sich die Schnäppchenjäger aus Verden und umzu in der Außengastro stärken.
Workshops im Domgymnasium
Heavy Silence bedienen auf dem Rathausplatz die gesamte Bandbreite von Pop über Rock bis Metal. Blues, Boogie und Ragtime gibt es hingegen bei Natural Facts an der Ecke Große Straße/Brückstraße zu hören. Gitarre, Mundharmonika und Schlagzeug – mehr benötigen die Jungs nicht, um die Musik der 1930er-Jahre auf die Bühne zu bringen. Wer an diesem Mittag durch die Fußgängerzone flaniert, darf sich also auf Bluesperlen freuen. Nomi (Gesang) und Mac (Gitarre und Harmonika) ziehen regelmäßig durchs Land und erfreuen ihr Publikum, wo immer sie auftreten. An diesem Sonnabend machen sie an der Große Straße/Ecke Nagelschmiede Station und ziehen die Passanten in ihren Bann. Jazz im Stil von Chris Barber präsentiert die Old Virginny Jazzband aus Hannover in der Süderstadt in Höhe des Restaurants Portofino. Die Band spielt bereits seit 1985 in fast unveränderter Besetzung zusammen.
Die diesjährigen Verdener Jazz- und Bluestage enden an diesem Sonntag, 26. September, mit dem Abschlusskonzert von „Jugend jazzt“ auf dem Rathausplatz. Den Auftakt macht ab 14 Uhr Janning Trumann mit seinem Trio. "Trumann gehört zu den aufstrebenden Stars der Posaunisten und hat unter anderem bei Nils Landgren gelernt", freut sich Volkmar Koy, Vorsitzender des Jazz- und Bluesvereins. Der frühere Bundessieger von "Jugend jazzt" spiele mit seinem Kölner Ensemble einen poetisch packenden wie kraftvoll fließenden Jazz. Das Ensemble war unter anderem schon auf dem schleswig-holsteinischen Jazz Baltica Festival und der Bremer Fachmesse Jazzahead zu Gast. Im Anschluss daran werden die Workshop-Ergebnisse präsentiert, die Dozenten sowie die Jubiläumsband treten auf.
Das dreitägige Workshop-Programm "Jugend jazzt" wird seit 1998 anlässlich der Verdener Jazz- und Bluestage ausgerichtet und feiert 2021 bereits seinen 20. Geburtstag. Die Workshops gehen in diesem Jahr ab Freitagnachmittag mit einem ausgefeilten Hygienekonzept in den Räumen des Verdener Domgymnasiums über die Bühne.
Flankiert wird das Abschlusskonzert von "Jugend jazzt" vom verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Zwischen 13 und 18 Uhr öffnen am 26. September die Geschäfte in der Fußgängerzone ihre Pforten.