Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Freiwilliges Soziales Jahr Kooperation bringt Kinder in Bewegung

Die Corona-Pandemie ging für viele Kinder mit Bewegungsmangel einher. Entsprechend groß ist die Freude an der Grundschule am Sachsenhain, dank einer Kooperation ein zusätzlichen Sportangebot bieten zu können.
17.11.2021, 16:53 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kooperation bringt Kinder in Bewegung
Von Marie Lührs

Kindern zu mehr Bewegung zu verhelfen, das ist das Ziel einer Kooperation zwischen der Handballspielgemeinschaft (HSG) Verden-Aller, des Heimatvereins Dauelsen-Halsetal und der Grundschule am Sachsenhain. Gemeinsam haben sie eine FSJ-Stelle eingerichtet und mit der Verdenerin Sahra Morgenstern auch gleich eine passende Freiwilligendienstleistende gefunden.

Bereits seit über zehn Jahren biete die HSG in verschiedenen Kooperationen FSJ-Stellen an, erklärt der Vorsitzende Holger Badenhoop. Nachdem sich im vergangenen Jahr jedoch kein geeigneter Kandidat gefunden habe, sei er nun umso froher, mit Morgenstern fündig geworden zu sein. Die 19-Jährige kennt die HSG schon seit frühester Kindheit. "Ich habe meinen ersten Zahn in der Aller-Weser-Halle verloren", blickt sie zurück. Bisher war sie allerdings nur als Zuschauerin oder Spielerin beim Verein. Seit Mitte Oktober engagiert sie sich aktiv und trainiert unter anderem eine Kinder- und eine Damengruppe. 19 Stunden pro Woche ist sie zusätzlich in der Schule beschäftigt.

FSJ besonders bliebt

Sehr viele Gleichaltrige seien genau wie sie nach der Schulzeit erst einmal ins FSJ gegangen, erzählt Sahra Morgenstern. "Keiner möchte ein Studium vor dem Computer beginnen", erklärt sie. Studieren, das wolle sie aber nach den zwölf Monaten bei der HSG und der Grundschule auch. Sportmanagement oder Sportwissenschaft schwebt ihr vor. Ihre Arbeit während des FSJ sei da eine gute Vorbereitung. "Ich lerne auch, was hinter den Kulissen dazugehört", erzählt sie. Die Vor- und Nachbereitung des Trainings gehören nämlich genauso zu ihren Aufgaben wie die Trainingseinheiten selbst. Zusätzlich absolviert sie den Lehrgang für eine C-Trainer-Lizenz.

An der Schule bietet sie regelmäßige Bewegungsangebote für die Kinder an. Sie können nach dem Mittagessen in der Turnhalle bei Ballspielen mitmischen. Diese Angebote, die es ohne die FSJlerin nicht geben würde, seien bitter nötig, betont Grazyna Listewnik, die den Ganztagsbereich leitet. In den vergangenen Monaten sei die Bewegung bei vielen Kindern zu kurz gekommen, entsprechend hapere es bei einigen mit der Grobmotorik. Der Stellenwert von Bewegung sei daher groß.

Auswirkungen von Corona

Die Auswirkungen von Corona zeigen sich allerdings nicht nur in der Entwicklung der Grundschüler. Sie schlagen sich auch auf die Zahl der Freiwilligendienstleistenden nieder – so zumindest die Erfahrung der Grundschule am Sachsenhain. Die hat neben Sahra Morgenstern noch vier weitere FSJler. "So viele waren es noch nie", sagt Schulleiterin Katja Kimmig. Sie sei sehr froh, so ein junges Team in der Schule zu haben. Morgenstern sei für die vier Freiwilligendienstleistenden, die in anderen Bereichen der Schule tätig seien, eine tolle Ergänzung. 

Das Ziel des gemeinsamen FSJ sei es, Kinder und Jugendliche für den Sport zu gewinnen sowie Jugendhilfe oder Vereine mit Schulen zusammenzubringen, erklärt Badenhoop. Finanziell gefördert werde das Projekt von Jugendhilfemitteln der Lokalen Arbeitsgemeinschaft Verden und des Heimatvereins Dauelsen-Halsetal.

"Wir wollen vor Ort mitgestalten", erklärt Holger Luttmann, Vorsitzender des Heimatvereins, das Engagement des Vereins. Corona sei mit vielen Einschränkungen einhergegangen. Künftig soll es wieder eine engere Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen geben.

In der Vergangenheit habe die HSG bereits mit der Verdener Campus-Oberschule und dem Domgymnasium zusammengearbeitet. Die Kooperation mit einer Grundschule sei etwas anders. "Hier kann man noch etwas bewegen", meint Badenhoop. Ältere Kinder seien bereits in allerlei Aktivitäten eingebunden. Bei den Grundschülern sei das anders. Nach knapp vier Wochen als FSJlerin ist Morgenstern zufrieden. "Mir gefällt es wirklich gut", sagt sie. Besonders daran, in den Trainerjob reinzuschnuppern, habe sie viel Freude.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)