Möglichst viele junge Zuschauerinnen und Zuschauer sollen in den kommenden Monaten in den Genuss von Theater- und Musik-Darbietungen kommen. Dieses Ziel verfolgt der Verein Tintenklecks unter dem Motto Kultur on Tour. "Bis Ende 2022 gehen verschiedene Theatergruppen in Verden auf Tour", erklärt Doris Gerken vom Verein. Jedes Stück soll mehrfach an verschiedenen Orten in der Stadt zu sehen sein. "So gibt es kurze Wege zur Kultur für möglichst viele Kinder", sagt Gerken. Ein weiterer Vorteil sei, dass kleinere Vorstellungen in Zeiten von Corona ohnehin leichter umzusetzen seien.
Als Kooperationspartner hat Tintenklecks den Heimatverein Eitze, das Haus am Oderplatz, die Stadtwaldfarm, das Alte Schulhaus in Daulsen, den Waller Heimatverein, das Mehrgenerationenhaus Bürgertreff und die Stadtbibliothek gewinnen können. Damit die Teilnahme nicht am Finanziellen scheitere, werde der Eintrittspreis mit zwei Euro pro Person niedrig gehalten, sagt Gerken.
Figurentheater
Die erste Aufführung ist für Donnerstag, 18. November, geplant. Im Dorfgemeinschaftshaus Eitze (Eitzer Dorfstraße 24) wird dann "Der kleine Wal" von und mit dem Figurentheater Ekke Neckepen zu sehen sein. Für den Vormittag ist eine Veranstaltung für die in der Nachbarschaft beheimateten Kindergartenkinder geplant. Am Nachmittag um 15 Uhr folgt eine Vorführung für alle Interessierten ab drei Jahren.
Im Mittelpunkt der Seemannsgeschichte steht ein alter Mann, der auf sein Leben zurückblickt. Als Kind an der Nordseeküste aufgewachsen, träumt er von fernen Reisen und Abenteuern. So macht er sich auf den Weg zur nächstbesten Hafenstadt, heuert auf einem alten Walfängerschiff an, erleidet Schiffbruch und wird ausgerechnet von einem kleinen Wal gerettet. "Beide erleben diverse Abenteuer, und es entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Schiffsjungen und einem kleinen Wal", fasst Gerken den Inhalt zusammen.
Bei der Vorstellung gilt die 3G-Regel. Familien können sich per E-Mail an heimatverein-eitze@web.de anmelden. Durch die Abstandsregeln sind die Plätze begrenzt. "Es lohnt sich also, früh dabei zu sein", sagt Gerken.
Nach der Auftaktveranstaltung macht die Kultur on Tour eine kleine Pause. Erst im kommenden Jahr sind weitere Aufführungen geplant. Am 17. und 18. Februar ist das Hermannshof-Theater mit seinem Stück "Drei Schweinchen und der Wolf" in Eitze und am Haus am Oderplatz zu Gast. "Das Theater des magischen Realismus zeigt mit Menschen und Figuren eine lustige Schweinerei über das Häuslebauen nach einem alten englischen Märchen", heißt es in der Ankündigung.
"Im Juni dreht Kultur on Tour dann die ganz große Runde", kündigt Gerken an. Vom 22. bis 26. Juni gastiert das Theater Schnurzepiepe in Verden. Aufführungen sind auf der Stadtwaldfarm, in Eitze, am Haus am Oderplatz, beim Waller Heimathaus und am Alten Schulhaus Dauelsen geplant. An allen Orten wird das Stück "Petterson zeltet" zu sehen sein. Zwei Schauspieler schlüpfen in die Rolle des alten Mannes und seines Katers Findus. Die Vorstellungen finden unter freiem Himmel statt.
Lieder aus 25 Jahren
Musikalisch geht es vom 17. bis 21. August zu. Dann tourt das Theater Neumond mit seinem Programm "Pauken, Blech und Pampelmusen" von Spielort zu Spielort. Das Theater präsentiert ganz neue, aber auch bekannte Lieder aus 25 Jahren. Die mit der Gitarre begleiteten Titel sollen zum Lachen, Staunen, Träumen, Mitklatschen und Mittanzen anregen.
Die Aktionsreihe endet im November mit den Abenteuern einer grauen Maus. Armstrong lebt eigenbrötlerisch als Untermieter in einer Dachgeschosswohnung und hängt seinen Gedanken nach. Eines Abends macht er eine folgenschwere Entdeckung: ein in den Nachthimmel gerichtetes Teleskop. Ein Blick hindurch zeigt der kleinen Maus den großen, gelben Mond, wie sie ihn noch nie gesehen hat. Schnell wird klar: Armstrong will zum Mond. Hinter dem Stück steckt das Theater "Mensch Puppe".
Genaue Informationen zu den Aufführungen sollen im kommenden Jahr folgen. Aktuelle Informationen gibt es unter www.tintenklecks-verden.de. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung des Landschaftsverbandes Stadt mit Mitteln des Landes Niedersachsen im Zuge des Programms "Niedersachsen dreht auf". Am Ende des kommenden Jahres soll entschieden werden, ob Kultur on Tour in eine zweite Runde geht.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!