Kim und Christian Müscher sind in Opernstimmung. Nach langer Pandemie-bedingter Abstinenz flimmern bei ihnen im Cine City an der Zollstraße 1 ab Oktober wieder die Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera New York, kurz Met, über die Leinwand. Der Kartenvorverkauf im Kino hat bereits begonnen.
"Aufgrund der Abstands- und Maskenpflicht im Foyer können wir in der Pause leider kein Fingerfood beziehungsweise einen Imbiss reichen", bedauern die Verdener Kinobetreiber. Weil zu einem Opernabend auch immer etwas Prickelndes im Glas gehört, haben sie den Sektempfang eben direkt vor den Kinosaal verlegt. Die Besucher können also ihr Sektglas mit zum Platz nehmen und dort ihre Masken abnehmen.
In der Saison 2021/22 können sich die Opernfans aus Verden und umzu auf insgesamt zehn Live-Übertragungen aus der Met freuen. Die Vorstellungen beginnen meist um 19 Uhr. Den Auftakt am Sonnabend, 9. Oktober, macht die Oper "Boris Godunow" von Modest Petrowitsch Mussorgski.
Am 23. Oktober steht dann der musikalische Direktor der Met, Jannick Nézet-Séguin, am Pult. Bei "Fire shut up in my bones" handelt es sich um die erste Oper eines farbigen Komponisten. Der amerikanische Jazzkomponist und Trompeter Terence Blanchard beschere seiner Oper breite musikalische Monologe, Gospelchöre und unvorhersehbare Melodien, heißt es in der Ankündigung. Inhaltlich wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der seine Stimme erst findet, nachdem er sich mit seiner schmerzhaften Vergangenheit auseinandergesetzt hat.
Griechischer Mythos
Am 4. Dezember trägt der amerikanische Komponist Matthew Aucoin den altgriechischen Mythos um "Eurydice" mit einer neuen Version ins 21. Jahrhundert, während der erste Tag des neuen Jahres 2022 mit Jules Massenets "Cinderella" richtig märchenhaft verlaufen könnte.
Klassisch geht die Saison im Januar und März 2022 mit Giuseppe Verdis "Rigoletto" (29. Januar) und "Ariadne auf Naxos" (12. März) von Richard Strauss weiter. Mit "Don Carlos" folgt dann am 26. März die zweite Verdi-Oper der Spielzeit. Warum eigens nach New York fliegen, wenn man Anna Netrebko doch auch in Verden singen hören kann? "Met Opera live im Kino" zeigt am 7. Mai Giacomo Puccinis "Turandot". Die Arie "Nessun dorma" gehört zu den beliebtesten der Opernliteratur. Mit "Lucia di Lammermoor" geht es am 21. Mai weiter. Die Uraufführung 1835 von Gaetano Donizettis Oper gilt als einer der größten Triumphe, die das neapolitanische Theater San Carlo je erlebt hat. Mit der zeitgenössischen "Hamlet"-Inszenierung von Brett Dean und Neil Armfields klingt die Opernzeit im Kino schließlich am 4. Juni aus.
Die neue Saison wird in Deutschland und Österreich auf rund 200 Leinwände übertragen. Zwischen Bremen und Walsrode laufen die Übertragungen aus der Met ausschließlich in Verden. Kim und Christian Müscher hoffen, dass die Corona-Auflagen im neuen Jahr eventuell sogar wieder den Verzehr im Foyer zulassen. Die Kinosäle im Cine City erstrahlen allesamt im neuen Glanz. Das Ehepaar Müscher hat die Corona-Zwangspause genutzt und das Kino an der Zollstraße von Grund auf renoviert.