Vom 26. bis 28. November werden in Verden alle Augen auf den talentierten Nachwuchs im Pferdesport gerichtet. Denn an diesen Tagen soll die 25. Jugend-Challenge für U21-Reiter in der Niedersachsenhalle ausgetragen werden. Aus ganz Deutschland reisen Spring- und Dressurreiter an, um sich in den Altersklassen Ponyreiter (U16), Children (U14), Junioren (U18) und Junge Reiter (U21) zu messen. Wie es die Tradition vorsieht, wird auch die Jubiläumsausgabe der Veranstaltung von der Horst-Gebers-Stiftung gefördert.
Ende November bekommen Pferdesportbegeisterte in der Niedersachsenhalle ein großartiges Programm geboten. Die jungen Talente überzeugten in der Vergangenheit immer mit tollen Ritten und vielversprechenden Prüfungen, die einen Ausblick auf die Zukunft geben können. Wer sich bei der Jugend-Challenge gut präsentiert, wird nicht selten vom Bundes- oder Landestrainer im Anschluss in den Kader berufen. Bis zur Klasse S* in der Dressur und S** im Springen gehen die Prüfungen und sind damit auch für Zuschauer attraktiv, die zu dieser Veranstaltung keinen Eintritt zahlen müssen. Der Springparcours wird in der Niedersachsenhalle aufgebaut, die Dressur findet in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule – auf dem Gelände gegenüber – statt. Auf dem Programm stehen neben einer Mittleren und einer Großen Tour auch noch das Mannschaftsspringen, bei dem die Landesverbände in Vierer-Teams gegeneinander antreten müssen.
Als Rahmenprogramm findet außerdem die „Taste the World-Tour“ für Springreiter statt. Startberechtigt sind 15- bis 16-jährige Springreiter, die dem Landesverband Hannover angehören sowie U14-Reiter, die Platz eins bis acht der Wertung bei den Landesmeisterschaften Children belegt haben. Eine Scouting-Tour ist ebenfalls für U14-Reiter des Landesverbandes vorgesehen, allerdings mit Springprüfungen im A**- und L-Bereich. Für die Dressurreiter bieten die Veranstalter zwei Dressurprüfungen der Klasse L** als Mannschafts- und Einzelaufgabe der Fédération Equestre Internationale (FEI) ausgeschrieben. Diese Prüfungen enthalten auch Anforderungen, die bei Europameisterschaften im Pony- und Childrenbereich geritten werden müssen.