Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kreativität Vier Augen sehen mehr als zwei

Sie malen wieder. Nach der Corona-Pause sind die Mitglieder des Seniorenmalkreises in das Alte Schulhaus in Dauelsen umgezogen. Dort gibt es noch freie Plätze.
01.09.2021, 15:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andrea Kreutzer

Noch ist auf dem Blatt Papier nicht viel zu sehen, lediglich einige dezente Vorzeichnungen. Doch schon wird der Pinsel in eine der Farben getunkt und dann mit leichter Hand und wenig Druck über das Papier gezogen. So geschieht es jede Woche aufs Neue bei den Mitgliedern des Seniorenmalkreises in Verden, zumindest bei denen, die sich, wie Dietrich Bürger, primär der Aquarellmalerei verbunden fühlen.

Dietrich Bürger ist 77 Jahre alt und Sprecher des Malkreises, der bereits 1974 ins Leben gerufen wurde. "Entstanden ist er aus einer Seniorenmalgruppe innerhalb eines Altenkreises. Daraus eine eigenständige Malgruppe zu machen, war dann schließlich die Idee von Erna Dreusch", erinnert er. Der Malerei zugetan sei er schon von Kindesbeinen an gewesen, doch während der Berufsjahre habe ihm einfach die Zeit gefehlt, um sich weiterhin diesem Hobby zu widmen. Dies habe sich erst wieder mit dem Renteneintritt geändert. "Und so bin ich schließlich 2017, nach meinem Umzug nach Völkersen, beim Seniorenmalkreis gelandet, der damals gerade im Verdener Rathaus seine Werke ausgestellt hat."

Nun ist diese "wunderbare Art und Weise der Beschäftigung" aus seinem Leben gar nicht mehr wegzudenken, und das nicht allein wegen des Malens an sich, sondern vor allem wegen der "tollen Gemeinschaft und der unübertrefflichen Dynamik", die innerhalb der Gruppe entstanden ist.

Alle sind willkommen

Die Bezeichnung Seniorenmalkreis sei dabei eigentlich sogar etwas irreführend, wie Bürger betont: "Willkommen sind bei uns nämlich nicht nur Senioren – auch wenn die meisten unserer Mitglieder tatsächlich bereits ein gewisses Alter erreicht haben – sondern alle Menschen, die Spaß am Malen haben." Längst nicht nur Aquarellbegeisterte gehören dem Kreis an, viele Kreative fühlen sich auch der Acrylmalerei verbunden oder zeichnen gern mit dem Bleistift. Einmal wöchentlich treffen sich die Senioren und zwar dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Alten Schulhaus in Dauelsen.

Bevor das Wort Corona in aller Munde war, war der Malkreis noch in der Kreisvolkshochschule beheimatet und hatte, auf zwei Vormittage verteilt, insgesamt 24 Mitglieder. "Doch während der Coronazeit, in der für lange Zeit nichts stattgefunden hat, haben sich viele zurückgezogen", bedauert Dietrich Bürger. Nun seien es eben nur noch acht Teilnehmer. Um wieder in Gesellschaft malen zu können und dies auch mit dem notwendigen Mindestabstand, ist der Malkreis in die Schulhausdiele umgezogen. Bis zu 15 Hobbykünstler haben dort Platz zum Malen.

Kurse für Neueinsteiger

Neueinsteigern empfiehlt der Sprecher des Malkreises die Belegung eines Kurses. Zweimal im Jahr wird ein wöchentlich stattfindender, auf zehn Wochen verteilter Kursus von Dozent Michael Wöltjen angeboten. Einsteiger erhalten dabei jeweils eine kleine Einführung in die Bildkomposition und die Proportionenlehre. Die Beschaffung der benötigten Malutensilien übernehmen auf Wunsch auch gerne die Mitglieder des Malkreises oder eben der Dozent. 70 Euro Kursgebühr fallen für die zehn Stunden an. Der nächste Kursus beginnt am 14. September, wie gewohnt zur üblichen Malzeit von 9.30 bis 11.30 Uhr. Er richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Anmeldungen dafür nehmen Hedwig Vanselow (Telefon 04231/6774605) und Dietrich Bürger (0173/2610316) entgegen.

Fast alle Kreativen nehmen ihre Werke aus dem Alten Schulhaus nach Hause mit, um sie dort zu vollenden. Die zwei Stunden im Alten Schulhaus reichen nämlich für ein fertiges Bild nicht aus. Im heimischen Atelier fehlt allerdings eines: die soziale Komponente wie das gemeinsame Klönen oder die Rückmeldung und Ermutigung auf künstlerischer Ebene, denn: "Vier oder sechs oder noch mehr Augen sehen immer mehr als nur die eigenen zwei", weiß Malkreissprecher Dietrich Bürger.

Wer Lust hat, den Kreis zu verstärken, kann sich auch per E-Mail an die Adresse kwdbuerger@gmx.de melden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)