Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stadthalle Verden Shakespeare, Morde und Magie

Die Stadthalle Verden startet im April wieder mit Veranstaltungen, unter anderem wird Theater geboten. Magie pur verspricht der Auftritt des Illusionisten Nicolai Friedrich zu werden.
01.03.2022, 14:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andreas Becker

Lange Zeit hat die Corona-Pandemie das Programm in der Stadthalle Verden lahmgelegt und für zahlreiche Absagen und Terminverschiebungen gesorgt. Angesichts sinkender Infektionszahlen startet die Stadthalle jetzt wieder mit Veranstaltungen. Los geht's mit dem Theaterstück "Aus dem Nichts" am Mittwoch, 6. April, 20 Uhr, (Einlass 19 Uhr) nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin. 

Mit dem Stück wird ein emotionales Drama über Verlust und Trauer auf die Bühne gebracht: An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutsch-kurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine vor dem Büro deponierte Nagelbombe hat alles zerfetzt. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert. Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch statt diese Spur zu verfolgen, stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris angeblichen Kontakte zum Kriminellenmilieu. Dann gehen ihnen zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders als Katja erhofft. Obwohl ihr Anwalt Danilo von einer wasserdichten Beweislage ausgeht – in der Garage des Paares werden alle Bestandteile für den Bau einer Bombe gefunden –, gelingt es dem Verteidiger der Angeklagten durch eine perfide Verteidigungsstrategie, die eindeutigen Indizien in Frage zu stellen und den Prozess zu deren Gunsten zu entscheiden. Die Möllers werden aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Die Handlung hat einen realen Hintergrund: Die Morde des rechtsradikalen NSU-Trios an türkisch-stämmigen Mitbürgern.

Tabuthema Sternenkinder

Der Sternenkinder-Kongress beginnt am Sonnabend, 23. April, 10 Uhr, in der Stadthalle Verden. Einlass ist ab 9 Uhr. Sternenkinder sind Kinder, die in der Schwangerschaft, während der Geburt oder kurz danach sterben. Der Kongress richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Organisationen, die sich um Betroffene kümmern und sich mit dem Tabuthema Sternenkinder befassen.

Zum ersten Clubabend in diesem Jahr lädt der Verein Verdener Jazz- und Bluestage am Freitag, 29. April, ein. Beginn ist um 20.30 Uhr im Bistro Kult neben der Stadthalle. Die Bremer Band Sonic Health Club, gegründet 2011, bietet laut Ankündigung erfrischend groovenden Funk-Pop, den sie "mit sowohl rockigen, jazzigen als auch balladesk-souligen Stilelementen anreichert haben". Die Stücke stammen aus eigener Feder oder sind überraschend neu interpretierte Cover-Versionen.

Klassisches Theater, modern inszeniert – das soll Shakespeares Drama "Othello" bieten, das am Sonnabend, 14. Mai, in der Stadthalle auf die Bühne gebracht wird. Beginn ist um 20 Uhr. Die tragische Geschichte von Othello, gefeierter Kriegsheld, aber gesellschaftlicher Außenseiter, und der Senatorentochter Desdemona wird in dieser Neuinszenierung laut Ankündigung von ihrer historischen Patina befreit und spielt in einem modernen Ambiente. Liebe, Eifersucht und Verrat sind die großen Themen in diesem Theater-Klassiker.

Jagos Rache

Die schöne Desdemona ist mit dem schwarzen Feldherrn Othello verheiratet. Sein Fähnrich Jago will sich wegen einer vermeintlichen Ungerechtigkeit an ihm rächen. Mit geschickten Intrigen treibt er Othello zum Mord an seiner Frau. Othello ist eines der meistgespielten Shakespeare-Stücke auf deutschen Bühnen. Bis in die heutige Zeit geht von den Themen des Dramas eine große Faszination aus. Die Handlung des Dramas beschäftigt seit jeher nicht nur Theaterbesucher, sondern auch Literaturwissenschaftler.

Der vielfach ausgezeichnete Magier Nicolai Friedrich macht auf seiner Tournee am Mittwoch, 1. Juni, 20 Uhr, in der Stadthalle Station. Nicolai Friedrich repräsentiert "eine neue Generation von Magiern, die ihr Publikum mit frischen Ideen ins Staunen versetzen. Großartige Showeffekte braucht er dafür nicht". Der charmante Hesse verlässt sich lieber auf seine Mischung aus Zauberkunst, Psychologie und Intuition. Sein Repertoire reicht von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorführt. "Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in eine andere Wirklichkeit", heißt es in der Vorschau. Scheinbar mühelos setzt Nicolai Friedrich die Naturgesetze außer Kraft. Dabei spielen seine Zuschauer immer die Hauptrolle.

Karten für die Veranstaltungen gibt es in der Geschäftsstelle der VERDENER NACHRICHTEN, Große Straße 132, und in der Tourist-Info der Stadt im Rathaus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)