Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jazz- und Bluesverein Umsonst und draußen

Der Verdener Jazz- und Bluesverein lädt zum Straßenmusik-Festival in die City. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Künstlern aus der Region.
07.07.2021, 16:46 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Umsonst und draußen
Von Jörn Dirk Zweibrock

Die Anregung von Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann haben die Mitglieder des Verdener Vereins Jazz- und Bluestage gleich aufgegriffen und kurzerhand ein Straßenmusik-Festival mit heimischen Künstlern auf die Beine gestellt. Und das, obwohl sie mit den Vorbereitungen für das zweitägige Domplatz-Open-Air am letzten Juli-Wochenende eigentlich schon genug um die Ohren haben. Doch bevor Max Mutzke auf der Bühne vor dem altehrwürdigen Gotteshaus zum Mikro greift, sorgen die Lokalmatadoren an diesem Sonnabend, 10. Juli, erstmal für jede Menge Musik im Herzen der Domstadt. Getreu dem Motto "umsonst und draußen" müssen die Besucher keinen Cent dazu bezahlen und können an der frischen Luft vielleicht auch mal für eine Textlänge das alles beherrschende Thema Corona ausblenden. Unterstützt wird das Straßenmusik-Festival von der Stadt Verden. Ob Brockmann jetzt dauerhaft auf den Spuren seines Parteifreundes Sigmar Gabriel wandelt und sich als "Pop-Beauftragter" einen Namen macht? An insgesamt vier Standorten spielt am 10. Juli in der Zeit von 10.30 bis 13.30 Uhr jedenfalls die Musik in Verdens guter Stube, der Fußgängerzone.

Jette Reihe, die bereits als 13-Jährige an einer Casting-Show im Fernsehen teilgenommen hat, verwandelt den Bereich vor der Tchibo-Filiale, Große Straße 85, in ihre Bühne. Die junge Singer-Songwriterin hat gerade ihr Abi gebaut und sich in den vergangenen Jahren als Künstlerin einen Namen gemacht. "Musik hat
mich immer begleitet", erzählt sie. Durch ihre eigenen Lieder könne sie ihre Emotionen am besten ausdrücken. Jette Reihe begleitet sich selbst auf der Gitarre und am Klavier, wobei ihr Hauptinstrument natürlich die Stimme bleibt.

Gejazzt wird am Sonnabend hingegen vor dem Restaurant Portofino, Große Straße 12. Umsonst und draußen tritt dort die kleine Dorfkapelle auf. Hinter der Jazz-Formation verbergen sich Reiner Arndt (Kontrabass), Boris Wagner (Klarinette und Saxofon) und Bernd Sagell (Banjo und Gesang). "Wir legen Wert auf handgemachte Musik und bringen gern gehörte Hits in kleiner Besetzung zum Swingen", verrät Bernd Sagell. Die Zuhörer können sich also während ihres Bummels durch die Stadt auf verjazzte Evergreens und Schlager in fröhlich romantischem Stilmix freuen. Doch nicht nur das: Die kleine Dorfkapelle bedient auch andere musikalische Genres wie beispielsweise Blues, Rock'n'Roll und Dixieland. "Gefühlvolle und weltbekannte
Balladen, auch aus Südamerika, komplettieren unser Programm", verrät das Trio.

In der Nähe des Verdener Rathauses spielt Michael Zehl mit seiner Formation Wooden Music handgemachte Singer-Songwriter Musik. Michael Zehl, Carsten Neubauer, Ralph Braschkies, Lene Arrasz-Zehl und Paul Zehl nehmen das Publikum auf eine Reise quer durch die Musikgeschichte mit, und zwar von den Beatles bis zu Amy Winehouse. "Wooden Music überzeugen neben der soliden instrumentalen Basis vor allem die
häufig mehrstimmigen Gesangsarrangements", weiß Volkmar Koy, Vorsitzender des Vereins Verdener Jazz- und Bluestage. Doch nicht nur das: Die Songs aus der Feder von Michael Zehl könnten auch locker mit den Liedern seiner Idole mithalten.

Ein alter Bekannter, nämlich der in Verden aufgewachsene Schauspieler und Saxofonist Christian Walther, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Chris Kawa, verzaubert die Besucher des Straßenmusik-Festivals an der Ecke Große Straße/Nagelschmiedestraße. Bereits seit mehreren Jahren tourt er mit seinem Instrument durch Europa. Sein Markenzeichen ist Lounge-Musik gepaart mit Saxofon-Covern.

Walther, der schon vor Max Mutzke gespielt hat, darf seinen Kollegen am Freitag, 30. Juli, wieder in Verden begrüßen. Gemeinsam mit Jazz-Trompeter Rüdiger Baldauf steht der Baden-Württemberger dann ab 19 Uhr vor dem Dom auf der Bühne. Anlässlich ihrer "Trumpet Night" geben sie in Verden Soul, Funk, Jazz und Rock zum Besten. Einen Tag später, am 31. Juli, präsentiert Michael Schulte beim Domplatz-Open-Air sein Album „Highs and Lows“ (19 Uhr). Das Publikum kann sich sowohl auf aktuelle als auch bisher unveröffentlichte Stücke freuen. Vor Schulte steht Benne, Absolvent der Pop-Akademie Mannheim, auf der Bühne.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)