Auf Glühwein und gebrannte Mandeln brauchen die Verdener in diesem Jahr trotz Pandemie nicht zu verzichten. Der Verdener Weihnachtsmarkt ist in trockenen Tüchern und wird wie geplant am kommenden Montag, 22. November, eröffnet. Einen Monat lang – bis zum 21. Dezember – können sich die Besucher rund ums Rathaus in adventliche Stimmung versetzen lassen. Hüseyin Tavan, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins Veranstaltungen für Verden, geht zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass es nach dem Fest wie in den vergangenen Jahren einen Wintermarkt als Nachklapp geben wird.
Nachdem der Budenzauber in der Verdener City im vergangenen Jahr Corona zum Opfer gefallen ist, soll er in diesem für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) über die Bühne gehen. "Wir haben einen Sicherheitsdienst aus Bremen engagiert, der vor Ort kontrolliert", betont Tavan. Glühwein und Kinderpunsch müssen im zweiten Corona-Jahr im Einbahnstraßen-System bestellt werden, heißt übersetzt, auf der einen Seite anstehen, auf der anderen Seite den Stand verlassen.
Bereits beim Aufbau zeichnet sich ab, dass die Hütten auf dem Rathausplatz diesmal nicht ganz so dicht nebeneinander stehen wie sonst, dass zwischen den einzelnen Buden mehr Abstand herrscht. "Rund zwei Dutzend Marktbeschicker haben sich bislang angesagt", verrät Tavan und weist noch einmal darauf hin, dass es Pandemie-bedingt gar nicht so leicht gewesen sei, überhaupt welche für den Weihnachtsmarkt in Verden zu gewinnen.
Als Marktmeister fungiert auch diesmal wieder der Verdener Gerhard Paepke. Von Kunstdrucken über Adventsgestecke bis hin zu Strickwaren und Seifen hat er wieder eine bunte Mischung an Ausstellern für die Verdener zusammengestellt. "Der Christbaumschmuck bleibt diesmal zu Hause, stattdessen stehe ich in der ersten Woche mit einem Kerzenstand auf dem Weihnachtsmarkt", erzählt der Mann, der an der Verdener Marienstraße das ganze Jahr über Weihnachtssachen verkauft. Die qualitativ hochwertigen Kerzen aus Sachsen, "hinter Bautzen", würden sich durch eine lange Brenndauer auszeichnen, erklärt Paepke.
Täglich Live-Musik
Frischer Domstollen gehört zum Verdener Weihnachtsmarkt wie die Nüsse auf den bunten Teller. In der Holtumer Handwerksbäckerei zubereitet, im Gewölbekeller des Verdener Doms gereift, schneidet Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann das Gebäck traditionell bei der Eröffnung (17 Uhr) am kommenden Montag, 22. November, an. Es sind vor allen Dingen die Zutaten, die es in sich haben: „Hefe, Weizenmehl, Milch, Butter, Rosinen, Mandeln, Marzipan“, zählt Bäckermeister Horst Rotermundt auf und ergänzt: „Cranberries und Schwarzwälder Kirschwasser nicht zu vergessen." Die hauseigene Gewürzmischung verrate er jedoch nicht.
Weil der programmatische Schwerpunkt des Marktes auf den Lütten liegt, können sie sich vom Kinderkarussell (Standort am Podest) in vorweihnachtliche Lüfte wirbeln lassen. Klar, dass auch der rotbemantelte Rauschebart am Nikolaustag, 6. Dezember, ab 16 Uhr persönlich auf dem Verdener Weihnachtsmarkt vorbeischaut.
"Nachdem sie zwei Jahre lang auf kulturelle Angebote auf dem Weihnachtsmarkt verzichten mussten, gibt es nun wieder Zaubervorstellungen ("Der große Hopsini" am 11. Dezember ab 15 Uhr) und Vorlesestunden für die Kids", freut sich Programmleiter und Zauberer Ben Jayman auf leuchtende Kinderaugen. Logisch, dass sich auch Herr Lehmann, der Schneemann, wieder die Ehre gibt.

Gern gesehener Gast auf dem Markt: Herr Lehmann, der Schneemann.
Ab dem 1. Dezember öffnet sich täglich ab 16 Uhr ein neues Türchen des Adventskalenders und die Erwachsenen dürfen sich ab 17 Uhr auf Live-Musik auf der Weihnachtsbühne freuen. Bekannte Gesichter wie Pangea (28. November) und Tina Härtel (2. und 14. Dezember) unterhalten das Publikum und auch eine Stimmungskanone am Klavier hat sich angesagt: The Piano Man Klaus Porath aus Hamburg spielt jeweils am 5. und 19. Dezember auf dem Markt.
Da gerade in der Vorweihnachtszeit besonders die Menschen in den Vordergrund rücken, die das Jahr über nicht im Lichterglanz stehen, wird der Erlös des Tannenbaumverkaufs am 21. Dezember für karitative Zwecke gespendet.
Der Verdener Weihnachtsmarkt hat montags bis donnerstags in der Zeit von 11 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends schließen die Tore der kleinen Budenstadt am Rathaus hingegen erst eine Stunde später (21 Uhr). Und am Sonntag können die Besucher zwischen 13 und 20 Uhr über den Markt bummeln.