Zu einem Küchenbrand in einem Zweifamilienhaus an der Bahnhofstraße in Thedinghausen kam es am Sonnabendmorgen, 6. September, gegen 7.30 Uhr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte habe sich der Brand bereits in voller Ausdehnung befunden, berichtete Feuerwehrsprecher Bastian Heming. "Besonders kritisch war die Situation, da die Flammen unmittelbar drohten, auf den Dachstuhl des Gebäudes überzugreifen", so Heming. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen der Feuerwehren der Samtgemeinde Thedinghausen konnte dies jedoch verhindert werden.
Alle Bewohner hatten das Haus bereits rechtzeitig verlassen, sodass niemand durch das Feuer eingeschlossen wurde. Die Einsatzkräfte brachten auch mehrere Katzen aus der betroffenen Wohnung in Sicherheit. Während Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff die Brandbekämpfung übernahmen, kontrollierten Einsatzkräfte über die Drehleiter die Dachhaut, um ein Durchzünden oder versteckte Glutnester auszuschließen.
Insgesamt waren rund 100 Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Acht Menschen waren von dem Brand betroffen. Vier von ihnen wurden medizinisch betreut und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Ein Feuerwehrmann erlitt während der Löscharbeiten Kreislaufprobleme und wurde ebenfalls versorgt. Die Wohnung im Obergeschoss aufgrund der massiven Brandschäden nicht mehr bewohnbar, teilte die Feuerwehr mit. Zur Ursache des Feuers und zur Höhe des entstandenen Schadens hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.