Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Otersen wird immer mehr zum Ratgeber

Kirchlinteln-Otersen. Der Bundessieg bei "Unser Dorf hat Zukunft" im Jahr 2007 und der Dorfladen "von Bürgern für Bürger" haben das 500 Einwohner zählende Dorf Otersen weit über Niedersachsen hinaus bekannt gemacht. Das hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen aus anderen deutschen Dörfern sowie Bürgermeister, Landräte und Kommunalpolitiker aus verschiedenen Bundesländern nach Otersen kommen, um sich über die Erfolgsgeschichte zu informieren. Ihnen ist an Empfehlungen gelegen, wie sich ein kleiner Ort gegen den demografischen Wandel behaupten und sich positiv entwickeln kann.
03.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Steffen Lühning

Kirchlinteln-Otersen. Der Bundessieg bei "Unser Dorf hat Zukunft" im Jahr 2007 und der Dorfladen "von Bürgern für Bürger" haben das 500 Einwohner zählende Dorf Otersen weit über Niedersachsen hinaus bekannt gemacht. Das hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen aus anderen deutschen Dörfern sowie Bürgermeister, Landräte und Kommunalpolitiker aus verschiedenen Bundesländern nach Otersen kommen, um sich über die Erfolgsgeschichte zu informieren. Ihnen ist an Empfehlungen gelegen, wie sich ein kleiner Ort gegen den demografischen Wandel behaupten und sich positiv entwickeln kann.

Das große Interesse auswärtiger Gruppen am Oterser Dorfladen-Konzept zur Sicherung der Nahversorgung auf dem Lande war jetzt auch Thema der Mitgliederversammlung in Otersen. Bisher sind Gruppen mit fünf bis 30 Gästen aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen empfangen worden. Die Räume des AllerCafés werden dann für zwei bis drei Stunden als Seminar-Raum genutzt. Oftmals wird auch noch ein Rundgang oder eine Rundfahrt durchs Dorf unternommen.

Im vergangenen Dezember waren 78 Workshop-Teilnehmer aus elf Bundesländern in Otersen, im Januar hießen die Oterser Gruppen aus Oerrel bei Gifhorn und aus Rhade bei Zeven willkommen. Zuletzt reisten 15 Einwohner aus dem 1800 Einwohner zählenden Dedinghausen bei Lippstadt an. Während des mehrstündigen Informationsbesuches erfuhren die Gäste aus Westfalen viel darüber, wie sich der Dorfladen durch Bürgerengagement betreiben lässt. Demnächst werden die Beauftragten für europäische Fördermittel aus allen Bundesländern erwartet, die sich in Otersen ebenfalls wertvolle Tipps holen wollen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)