Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz warnt die Bevölkerung aktuell vor Taschendiebstählen, denn seit Monaten registrieren die Beamten nach eigenen Angaben "eine beachtliche Häufung derartiger Taten im gesamten Inspektionsgebiet". Daher gelte umso mehr die Devise, Portemonnaies und andere Wertgegenstände am besten in verschlossenen Innentaschen eng am Körper zu bewahren. Diesen und weitere Tipps gaben mehrere Teams der Polizei nun auch Besuchern des Wochenmarktes sowie Kunden in der Verdener Fußgängerzone.
Keine Geheimzahlen mitführen
Generell warnt die Polizei zum einen vor den geschickten Langfingern und deren Maschen, zum anderen verbreitet sie Tipps, wie man sich mit einfachen Mitteln vor ihnen schützen kann. "Nahezu keine Chance haben Langfinger, wenn das Portemonnaie in einer verschlossenen Innentasche der Jacke getragen wird", wissen die Beamten. Rollatoren, Einkaufskörbe oder die Jackenaußentasche hingegen seien völlig ungeeignete Orte, Geldbörsen aufzubewahren. Handtaschen gehören laut Polizei zudem niemals in einen Einkaufswagen. Außerdem dürfen Geheimzahlen von Geldkarten in keinem Fall mitgeführt werden, da die Diebe diese Daten nach dem Taschendiebstahl sofort am Geldautomaten verwenden. Bei ihrer Aufklärungskampagne werden die hiesigen Polizisten von eigens aus Hannover angereisten Beamte der Bereitschaftspolizei unterstützt.