Drei Tage Reitsport pur wurde einmal mehr an der Lindhooper Straße in Verden geboten. Denn der RV Aller-Weser hat am vergangenen Wochenende sein Vereinsturnier veranstaltet, das in diesem Jahr das zweite Mal den Namen "Aller-Weser Classics" trug. „Wir sind mit den Nennungszahlen sehr zufrieden“, sagte der erste Vorsitzende Jörg Clasen. „Das Ergebnis lag über dem des Vorjahres.“
Zahlreiche Höhepunkte für Reiter und Pferde sowie toller Sport und beste Stimmung prägten den Turnierplatz an allen drei Tagen. „Die Unterstützung durch Sponsoren könnte noch besser sein und ein paar Besucher aus Verden selbst wären schön, aber grundsätzlich war an allen Tagen gut was los auf der Anlage“, äußerte Clasen Punkte, die verbessert werden könnten. Besonders durch die Schaubilder Voltigieren und die kostümierte Führzügelklasse hatten die Besucher einiges abseits vom Sport zu sehen.
Einer dieser Höhepunkte fand am Sonntagmittag statt. Vereinsmitglied Hendrik Baumgart wurde vor dem Publikum das Goldene Reitabzeichen verliehen. Gemeinsam mit seinem aktuellen Partner unter dem Sattel Qudamm, einem Hannoveraner Wallach von Quaterback/Friedensfürst, nahm er das höchste Abzeichen im Reitsport entgegen.
Der Reitverein hatte ebenso wie andere Veranstalter mit einem intensiven Regenschauer zu kämpfen „Wir hatten über 100 Millimeter Regen. Die Stutenschau ist sprichwörtlich abgesoffen“, bedauerte Clasen. Am späten Sonnabend glich das Turniergelände noch dem Wattenmeer. Am Sonntag war alles aber bereits bestens abgetrocknet und die Bedingungen wieder hervorragend für die letzten Prüfungen des Wochenendes.
Rund 70 Schleifen sammelten die Mitglieder aus Vereinen der Region am Wochenende in Verden, davon auch einige goldene. Stephan Dubsky (RV Aller-Weser) triumphierte beim abschließenden S*-Springen mit Siegerrunde am Sonntag mit Pedro. Das Paar blieb nicht nur über zwei Runden fehlerfrei, sondern legte mit 43,94 Sekunden auch noch deutlich die schnellste Zeit vor. Dubsky war am Wochenende aber nicht nur in Verden erfolgreich. Beim internationalen Springturnier des RC Rosenbusch in Bremen-Oberneuland qualifizierte er seinen eigenen Hengst Cógaiseoir von Cascadello auch noch für die Bundeschampionate in Warendorf und gewann die zweite Abteilung des 125-Meter-Springens mit der Stute ChaCha S von Chacoon Blue, die ebenfalls in seinem Besitz steht. Ein rundum erfolgreiches Wochenende also für den Ausbilder aus Walle.
Im M**-Springen am Sonntag sicherte sich Anabel Baumgart einen Platz auf dem Treppchen mit Corny. Sie beendeten die Prüfung auf Platz drei. Die Aller-Weser Classics waren auch Schauplatz für Prüfungen der Kleinen und Großen Touren der laufenden Regionalmeisterschaften in Dressur und Springen. Mailin-Sophie Meyer (RC Hagen-Grinden) und Yasmin Dittrich (RV Graf von Schmettow) sammelten in der Kleinen Tour Springen wichtige Punkte durch einen ersten und zweiten Platz im L-Springen. Meyer und ihre Stute Cantana siegten in 61,53 Sekunden und verwiesen Dittrich und Carlos auf Platz zwei.
Auch die Amateur-Stilspringprüfung A* war eine Prüfung, die Punkte für die Kleine Tour im Springen brachte. Platz eins bis vier gingen komplett an Reiterinnen aus der Region: Platz eins für Manja Felsch (RC Hagen-Grinden) mit Casablanca, Maresa Mindermann (RC Hagen-Grinden) mit Vitalis in Love, Platz drei für Sophie Rischbode (RV Graf von Schmettow) mit Miss April und Platz vier für Laska Hahne (RC Hagen-Grinden) mit Faakira. In der Großen Tour Springen gingen Punkte auf das Konto von Sina Wesemann (RV Alte Aller). Sie siegte mit ihrem Erfolgspferd Levano R im Amateur-Stilspringen A**. Auch in der zweiten A**-Prüfung war ein "Heimsieg" durch Emilia Rosa Haase (RV Aller-Weser) und Zatchmo gesichert. Lea Wesemann (RV Alte Aller) siegte mit Courage de Coer im L-Springen am Sonnabend. Am selben Tag holte auch Nadine Wahlers (RV Aller-Weser) mit Cadoc noch einen Sieg im M*-Springen. Das war ihr zweiter Sieg an dem Turnierwochenende, nachdem sie mit Lorelei am Freitag bereits das Youngster-M*-Springen gewann.
Auf den Dressurplätzen war das Programm ebenso umfangreich. Die ersten Siege und Platzierungen sammelten die Reiter der Region bereits am Freitag. Nicole Deinzer (RV Aller-Weser) holte mit Delaney’s Benchmark in der Großen Tour der Regionsmeisterschaft, Dressurprüfung Klasse M*, eine goldene Schleife. Das Paar trat am Sonntag in der Amateur-Dressurprüfung Klasse M* nochmals an und sicherte sich dort Platz zwei. Anett Müller (RV Graf von Schmettow) ritt Bellheim zum Sieg der Dressurpferde-L. Am Sonnabend ging es ähnlich erfolgreich weiter, denn Kristin Ahlden (RV Graf von Schmettow) bekam für ihren Ritt in der Dressurreiter-M* eine Wertnote von 7,5 und verteidigte so mit Daily Pleasure den zweiten Platz, gefolgt von Karina Bedenbecker (RV Aller-Weser) und Lucine auf Platz drei.
Die M**-Dressur dominierten Reiter vom RV Aller-Weser. Platz zwei bis fünf gingen in der Reihenfolge an: Kim Kroh mit Secret Love, Jörn Kubelke mit DeeJay BK, Erja Sophie Kastening-Richter mit Franz von Freiburg an der Elbe, Ulrike Hatzl mit Born to Shine. Fabienne Sanders (RV Aller-Weser) und Steverheides Wolfsblut siegten in der L*-Dressur am Sonntag, gleichzeitig sammelten sie so auch Punkte für die Große Tour Dressur. Sie verwies Melina Kröger (RV Graf von Schmettow) mit Felix vor Fun auf Platz zwei und Lena-Marie Clasen (RV Aller-Weser) mit Luxia auf Platz drei.
„Man kann zusammenfassen, dass das Team sehr gut zusammengearbeitet hat und auch der Vorstand geschlossen am Turnier mitgewirkt hat. Für nächstes Jahr sind also auch wieder die Aller-Weser Classics geplant“, schloss der erste Vorsitzende ein gelungenes Wochenende ab.