Die Bogenschützen des SV Dauelsen haben in dieser Saison gezeigt, was sie können. In der Nord-Staffel der Bundesliga überzeugte das Team von Trainer Andreas Hehenberger und landete nach vier Wettkampftagen auf Platz zwei. Dadurch qualifizierte sich die Mannschaft um den Weltklasse-Bogner Florian Unruh für das Finale, das an diesem Sonnabend in Wiesbaden steigt. Die Dauelser reisen mit Zuversicht in die hessische Landeshauptstadt und verfolgen ein klares Ziel.
"Ich möchte nicht nur die Vorrunde bestreiten. Wir wollen unter die ersten Vier kommen und die Stimmung bis zum Schluss genießen", macht Andreas Hehenberger deutlich, dass er mit seinem Team nach Höherem strebt. Die Dauelser messen sich in der Vorrundengruppe B mit der FSG Tacherting, SGi Welzheim sowie mit dem Staffel-Konkurrenten SV Querum. "Es ist die Crème de la Crème, auf die wir treffen", hat Hehenberger großen Respekt vor den drei Gegnern.
Ab 13.30 Uhr schießen die Teams um den Einzug ins Halbfinale. Um 16.30 Uhr starten die Halbfinals. Der neue Deutsche Meister wird ab 17.40 Uhr ermittelt. Der SV Dauelsen tritt in Bestbesetzung an. Somit ist auch klar, dass mit Sebastian Rohrberg und Florian Unruh die beiden besten Dauelser Bogenschützen an die Schusslinie gehen.
Apropos Unruh: Der Olympia-Silbermedaillengewinner von Paris 2024 wird vor dem Finale als bester Bogenschütze der Nord-Staffel ausgezeichnet. Beeindruckende 9,85 Ringe hat Unruh bislang im Schnitt geschossen. Wie weit es für den SV Dauelsen geht, hängt laut Hehenberger von der Tagesform ab. "Ich schaue der Sache aber positiv entgegen", sagt der SVD-Coach. Das Bundesliga-Finale wird im Internet unter Sportdeutschland.TV zu sehen sein.