Wenn der FC Verden 04 auf den TSV Etelsen trifft, ist es im Vorfeld nur schwer möglich, den Ausgang der Partie einzuschätzen. In dem Fußball-Dauerbrenner des Landkreises Verden gewinnen mal die Reiterstädter, dann wieder die Schlossparkkicker. Zuletzt setzten sich die Etelser Ende Februar im Stadion am Berliner Ring gegen den FCV durch. Bastian Reiners erzielte für den TSV einen Treffer. Er tauscht im Sommer das Trikot der Etelser gegen das des Rivalen aus der Kreisstadt. Reiners ist bei Weitem nicht der erste Schlossparkkicker, der sich dazu entschieden hat. In den vergangenen Jahren gab es einige Spielerwechsel zwischen den beiden Klubs. Dass der Weg von Etelsen nach Verden – oder umgekehrt – bei den Fußballern beliebt zu sein scheint, zeigt eine Auflistung auf der Plattform "transfermarkt.de". Eine Auswahl aus der jüngeren Vergangenheit:
Die Torhüter: Moritz Nientkewitz zählt im Kreis Verden zu den talentiertesten Keepern. Dass sowohl die Verdener als auch die Etelser Interesse daran hatten, ihn zu sich lotsen, als er noch beim FSV Langwedel-Völkersen zwischen den Pfosten stand, war wenig überraschend. Für den 25-Jährigen ging es im Sommer 2021 in Richtung Hubertushain. Seine Zeit beim FC Verden 04 war jedoch geprägt von Verletzungen. Nun ist er fit und sucht sein Glück beim TSV Etelsen. Er kehrte dem FCV in der zurückliegenden Winterpause den Rücken. Bisher hat sich der Wechsel für ihn gelohnt: In den beiden Pflichtspielen des Jahres 2023 stand Nientkewitz in der Startelf – unter anderem gegen seinen Ex-Klub.
Mit Dario Jahn legte ein weiterer Keeper den Weg von Verden nach Etelsen zurück. Allerdings liegt dieser Vereinswechsel schon einige Jahre zurück. Jahn verließ den FC Verden 04 im Sommer 2014. Am Schlosspark blieb er bis zum Ende der Saison 2015/2016. Im Laufe der Serie 2017/2018 ging es für ihn nach einer Pause noch einmal zum FC Verden 04, da der Klub zwischen den Pfosten damals Personalprobleme hatte.
Die Abwehr: Noch wesentlich weiter in der Vergangenheit liegt ein Abschied eines Defensivspielers aus der Allerstadt, der beim TSV Etelsen mittlerweile nur schwer wegzudenken ist: Mirko Radtke wechselte vor 15 Jahren vom FC Verden 04 zum TSV. In den folgenden Jahren wechselte er zwar mehrfach den Klub, gehört aber aktuell zu den festen Größen in der Elf von Nils Goerdel. Gleiches gilt für Simon Gloger. Doch nicht nur das haben die Abwehrspieler gemeinsam: Gloger hat ebenso eine Verdener Vergangenheit. 2011 kam er aus der Jugend des FC Verden 04 nach Etelsen, kehrte 2012 an die Aller zurück und verabschiedete sich dort wiederum zwei Jahre später, um sich erneut den Schlossparkkickern anzuschließen.
Die Vita von Philipp Büssenschütt liest sich ähnlich: 2011 ging es für ihn von Verden nach Etelsen, im Januar 2019 zurück nach Verden. Dort blieb Büssenschütt, der sich während seiner Laufbahn mehrmals das Kreuzband gerissen hat, ein halbes Jahr und schloss sich dann erneut dem TSV an. Die Monate an der Aller hat er allerdings richtig genossen. "Ich bin den Verdenern dankbar, dass sie mir es nach meinem ersten Kreuzbandriss ermöglicht haben, den Weg wieder in die Landesliga zu finden", sagte Büssenschütt einst gegenüber unserer Zeitung.

Simon Gloger trug das Trikot des FC Verden 04 in der Saison 2012/2013 und in der darauffolgenden. 2014 ging es für ihn zurück nach Etelsen.
Die Abwehrspieler Steen Burford und Stefan Younis trugen ebenfalls die Trikots beider Klubs. Burford kam 2014 von Verden nach Etelsen. Er blieb ein Jahr und kehrte zur Saison 2015/2016 zum FCV zurück. Im gleichen Sommer hatte sich Younis zu diesem Schritt entschlossen, nachdem er vor seiner Zeit in Etelsen für den TSV Ottersberg gekickt hatte.
Das Mittelfeld: Allein mit den Mittelfeldspielern, die vom FC Verden 04 zum TSV Etelsen gewechselt oder den beliebten Weg eben umgekehrt gegangen sind, ließe sich fast eine komplette Mannschaft aufstellen. Laut "transfermarkt.de" sind es seit dem Jahr 2009 sieben Fußballer.
Tim Becker lief bis zum Ende der Saison 2011/2012 für Etelsen auf. Danach ging es für ihn nach Verden. Das gilt ebenso für Jan Twietmeyer, der mittlerweile die zweite Mannschaft des FC Verden 04 trainiert. Im Gegensatz zu Becker spielte er vor seiner Zeit in Etelsen schon in der Domstadt. 2011 verließ er Verden und durfte sich ein Jahr lang als Schlossparkkicker bezeichnen. Bereits im Sommer 2010 kehrte Sören Radeke dem FCV den Rücken und blieb bis zum Sommer 2015 ein Etelser. Über die Zwischenstation TuS Celle kehrte er 2016 in die Kreisstadt zurück. Von Verden nach Etelsen und wieder nach Verden steht auch in der Transferhistorie von Muhamed Özer.
Ein weiterer Mittelfeldspieler, der von den Verantwortlichen des TSV Etelsen aus Verden geholt wurde, ist Pascal Kubiak. Sein Wechsel datiert aus dem Sommer 2014. Frederik Bormann ging den Weg acht Jahre später. Noch recht frisch ist der Vereinswechsel von Luca Homann. Im Gegensatz zu Bormann ging es für ihn aber von Etelsen nach Verden – und zwar in der zurückliegenden Winterpause. Er hat sich in der Elf von Trainer Frank Neubarth auf Anhieb einen Stammplatz erkämpft.
Der Angriff: Diesen hatte einst auch Katip Tavan in der Verdener Landesliga-Mannschaft inne. Der Routinier spielt mittlerweile für die Reserve. Das blaue Trikot des FC Verden 04 trägt er seit Januar 2017. Zuvor war er ein Schlossparkkicker. Beim TSV Etelsen stand er oft gemeinsam mit dem Mann auf dem Feld, den es nun im Sommer zum FC Verden 04 zieht – Torjäger Bastian Reiners. Dass der Stürmer der letzte Fußballer ist, der den scheinbar so beliebten Weg einschlägt, ist nur schwer vorstellbar.