Das Torhaus 1 auf der Waller Mitte nimmt Gestalt an. Der Dachstuhl des inklusiven Mehrzweckgebäudes ist fertig, am Freitag feierte der Martinsclub Bremen als Bauherr traditionell Richtfest. Zu dem kleinen Festakt, ausgerichtet zum Dank an die Handwerker und Bauarbeiter, waren etwa 60 Nachbarn, Kooperationspartner, Mitglieder des Waller Beirats sowie Ralph Baumheier, Staatsrat bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, gekommen.
Sebastian Jung, Mitglied der Martinsclub-Geschäftsleitung, umschrieb den raschen Baufortschritt plastisch: „Es ist ein bisschen wie mit einer Flasche Ketchup: Erst kommt lange nichts, dann geht alles ganz schnell. Nachdem sich das Projekt wegen Unstimmigkeiten im Genehmigungsverfahren jahrelang verzögert hatte, liegen wir aktuell gut im Plan, es geht sogar schneller voran als gedacht." Im März war der Grundstein zum Torhaus 1 gelegt worden.
Eröffnung im Frühjahr
Fürs kommende Frühjahr ist die Eröffnung anvisiert – unter anderem einer von Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam bewirtschafteten Kneipe. Die Gastwirtschaft, Nachfolgerin des ehemaligen BSV-Vereinsheims Sportklause, soll neben dem gastronomischen Angebot auch ein offener Treffpunkt für den Stadtteil sein und als Veranstaltungsraum dienen. Die Entscheidung über den Namen ist noch nicht gefallen, wer mag, kann sich an der Namensfindung beteiligen. Zur Wahl stehen Tante Martin, Maller Witte, Martin’s Clause, Wallachei und Zur lustigen Martina. Die Abstimmung läuft per E-Mail an r.klosa@martinsclub.de oder unter Telefon 57 23 24 77. Der Vorschlag mit den meisten Stimmen gewinnt.