Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Veranstaltungen in Berne Abenteurer, Comedy und Jazz: Kulturmühle lockt mit buntem Programm

Die Verantwortlichen der Kulturmühle Berne präsentieren ein vielfältiges Programm für die zweite Jahreshälfte. Von Abenteuererzählungen über Comedy bis hin zu Jazz ist für jeden Geschmack etwas dabei.
27.08.2024, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christian Pfeiff

Auch in der zweiten Jahreshälfte unterbreitet der ehrenamtlich tätige Trägerverein der Kulturmühle in der historischen Spielstätte an der Langen Straße 74 nicht nur Freunden der Kleinkunst und Wortakrobatik zahlreiche Angebote. Neun Kulturveranstaltungen finden sich bis zum Jahresende im demnächst veröffentlichten Programm. Hinzu kommen Vorträge und Gesprächsrunden, Kinderkino und auch ein Indoor-Flohmarkt.
Doch der Reihe nach: Zum Monatsende, am 30. August, berichtet der 55-jährige Abenteurer Holger Guse alias „Uncle Bob“ mittels eines Multivisionsvortrags von seiner Reise über den berühmten Yukon River, den er vom kanadischen Whitehorse bis zum Beringsee in Alaska allein mit dem Kanu durchquerte – freilich nicht, ohne dabei zahlreiche Impressionen und Anekdoten zu dokumentieren.

Info über Balkonkraftwerke

Wer mit einem Balkonkraftwerk oder einer eigenen Solaranlage liebäugelt, kann sich über beides im Rahmen der Reihe „Alles, was Berne Recht ist“ am 5. September von Diplomingenieur Ulrich Schachtschneider von der niedersächsischen Verbraucherzentrale informieren und gegebenfalls verbleibene Fragen beantworten lassen.

Am 14. September präsentiert die TV-bekannte Kölner Comedienne und Psychologin Vera Deckers an selber Stelle ihr aktuelles Bühnenprogramm „Probleme sind auch keine Lösung“, in dessen Rahmen die – laut Pressestimmen - „Psychologin zum Kranklachen“ den Tücken moderner und digitaler Kommunikationskultur nachspürt.

Zwei Wochen später, am 28. September, erfolgt mit dem Konzert der britischen Sängerin, Songschreiberin und Pianistin Daisy Chapman laut dem Mühlenträgervereins-Vorsitzenden Matthias Rauch ein echtes Programmhighlight – im dritten Anlauf: „Der erste anberaumte Termin musste wegen den Corona-Maßnahmen, der zweite wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagt werden. Wir hoffen doch sehr, dass der dritte Anlauf endlich gelingt“, eröffnet Rauch schmunzelnd.

Am Sonnabend, 2. Oktober, wird der aus Rastede stammende Singer-Songwriter Jonas Green alias Björn Theilen im Rahmen der Reihe „Guten Abend Berne“ neben Eigenkompositionen auch Coverversionen bekannter Songs mit Gitarre und Loopstation präsentieren.

Politsatire mit Tilmann Lucke

Am 25. Oktober wird es politsatirisch im Mühlengebälk, wenn der musikalische Kabarettist Tilman Lucke aus Berlin sein neuntes Programm „Entweder – Und“ zum Besten gibt – und sich mit diesen den großen Fragen der Zeit auf ganz spezielle Art annähert, nämlich entweder nachdenklich – und albern.

Vier Tage später, am 29. Oktober, wird es wieder gänzlich seriös, wenn Bettina Graue und Clemens Rittel im Rahmen der Reihe „Alles, was Berne Recht ist“ Themen und Fragen rund um das Thema Rente erörtern.

Jazz aus Georgien

Der November beginnt in der Kulturmühle am 8. mit einem Kinderkino, in dessen Rahmen die Filme „Mein Freund, der Pirat“ und „Wochenendrebellen“ gezeigt werden. Zwei Tage später lädt der Verein Privatverkäufer und Schnäppchenjäger zum „Mühlenflohmarkt“.

Am 16. November erklingt eine Mischung aus Ethno- und Weltmusik, Soul, Pop und einem Hauch Jazz; dargeboten von der ursprünglich aus Georgien, präziser aus Tbilisi, der Geburtsstadt Katie Meluas stammenden Songwriterin "Kolibrina".

Kurzgeschichten zum Frühstück

Am 24. November lädt das Kulturmühlenteam zu einem literarischen Etagerenfrühstück, in dessen Rahmen die Schauspielerin und Autorin Franziska Schubert Kurzgeschichten aus ihrem Erstlingswerk „In einem Haus“ verlesen wird.

Den kulturellen Jahresausklang gestaltet in Berne zunächst am Nikolaustag, 6. Dezember, ein Gastspiel des Figurentheaters Birgit Neemann mit dem Stück „Kleiner Eisbär, wohin fährst Du?“, bevor am 12. Dezember der umtriebige Bremer Musiker und Vereinsmitglied Jürgen Schöffel mit einem Konzert mit eigenen Liedern und bekannten Coverversionen im Rahmen der Reihe „Guten Abend Berne“ das Halbjahresprogramm in der Mühle beschließen wird.

Zur Sache

Die Veranstaltungen finden trotz der andauernden Bauarbeiten in der Langen Straße statt; als alternative Navi-Anfahrtsadresse benennt das Team der Kulturmühle die Anschrift „Am Schulplatz 3“. Der Eintritt zu den Veranstaltungen der Reihe „Alles, was Berne Recht ist“ sind frei, im Rahmen der „Guten Abend Berne“-Konzerte wird ein Hut für die aufspielenden Künstler herum gereicht. Anfangszeiten und Eintrittspreise für die weiteren Veranstaltungen finden sich auf der Homepage https://www.kulturmuehle-berne.de. Hier gibt es auch Möglichkeiten zur Kartenvorbestellung. Diese kann zudem alternativ unter der Telefonnummer 0176/ 30105424 sowie alternativ per E-Mail an karten@kulturmuehle-berne.de erfolgen. Etwa zwei Wochen vor den jeweiligen Veranstaltungen sind zudem Eintrittskarten im Restaurant Delicato, dem Friseursalon „Ahironica“, dem Dorfladen am Deich sowie der Buchhandlung „Lesen und mehr“ erhältlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)