Bunte Drachen und Windspiele, wohin das Auge schaut. Dazu jede Menge Musik. Das ist das Drachenfest in Lemwerder (Kreis Wesermarsch). Weil das dreitägige Festival (Freitag bis Sonntag, 30. August bis 1. September) traditionell Besucher von nah und fern anzieht, weiten die Verkehrsbetriebe ihr Angebot aus.
So verkehrt die Buslinie 450 ("Deichläufer") in dieser Zeit mit einem ausgedehnten Sonderfahrplan. Zwischen Delmenhorst und Berne fahren die Niederflurbusse Freitag und Sonnabend bis nach Mitternacht. Am Sonnabend (zwischen 12 uns 18 Uhr) und Sonntag (10 bis 18 Uhr) wird zudem der Takt der Busse verdichtet, teilt der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) mit. Die Bushaltestelle "Ritzenbüttel, Bardewischer Straße" befindet sich in unmittelbarer Nähe des Festivalgeländes.
Zwei Schiffe im Einsatz
Auch die Fährgesellschaft Bremen-Stedingen (FBS) weitet ihr Angebot am Wochenende aus. Da sie aufgrund des gleichzeitig mit dem Drachenfest stattfindenden Vegesacker Markts mit zahlreichen Pendlern rechnet, setzt die FBS sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag zwei Fährschiffe ein. Zwischen 11 und 18.30 Uhr legen die Fähren auf beiden Seiten der Weser im Zehn-Minuten-Takt ab.
Nur 100 Meter vom Fähranleger entfernt befindet sich die Deichläufer-Haltestelle "Bahnhof". Der Bus startet hier jeweils drei Minuten nach der vollen Stunde in Richtung Festplatz. Wer keine festen Abfahrtszeiten beachten möchte, hat die Möglichkeit vom Fähranleger bis zum Festivalgelände einen Taxi-Shuttle zu nutzen oder die rund 2,5 Kilometer lange Strecke zu Fuß zurückzulegen. Am Ritzenbütteler Sand stehen zudem zahlreiche Abstellflächen für Autos und Fahrräder zur Verfügung.