Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre, würde jeder dritte Wahlberechtigte in Niedersachsen die SPD wählen. Die 33 Prozent sind ein Prozentpunkt weniger als im März und knapp vier Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl 2017. Die CDU käme als zweitstärkste Partei jetzt auf 26 Prozent (+1), die Grünen würden um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent zulegen. Das ist ein Ergebnis der zweiten Runde des Niedersachsen-Checks, einer Umfrage, die niedersächsische Zeitungsverlage und Meinungsforscher durchgeführt haben.
Bereits in der ersten Runde des Niedersachsen-Checks vor einem Monat hatten die SPD und Stephan Weil viel Zustimmung unter den Befragten erhalten. „Natürlich freuen wir uns über dieses Zwischenergebnis. Gerade in dieser schwierigen Zeit empfinde ich das Vertrauen der niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger in die Landesregierung – aber auch in die SPD – als Bestätigung unserer Arbeit", sagte Stephan Weil damals über die Ergebnisse des Niedersachsen-Checks.
Mit Blick auf eine Regierungskoalition hat mehr als jeder Vierte einen klaren Favoriten, nämlich Rot-Grün (27 Prozent, +4 im Vergleich zum März). Für die aktuelle Koalition aus SPD und CDU sprechen sich 17 Prozent aus (-2) genau wie für ein Bündnis von CDU und FDP (17 Prozent, -2).
Gute Noten bekommt Stephan Weil (SPD). 57 Prozent aller Befragten sind zufrieden mit der Arbeit des Ministerpräsidenten. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als im März.
+++ Dieser Text war in der ersten Stunde nach Veröffentlichung kostenfrei zu lesen. Seit 19 Uhr haben nur noch Abonnenten Zugriff auf den Artikel. +++