EU-Ukraine-Gipfel Von der Leyen: Es gibt keine starren Fristen

Beim EU-Ukraine-Gipfel in Kiew ging es viel um Symbolik und abermals um den EU-Beitrittswunsch der Ukrainer. Präsident Selenskyj gab das Ziel aus, dass die Gespräche bis Ende des Jahres beginnen sollen.
03.02.2023, 19:32 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von der Leyen: Es gibt keine starren Fristen
Von Katrin Pribyl

Ursula von der Leyen war bereits auf dem Weg zum offiziellen Residenzpalast des Präsidenten, als plötzlich die Sirenen durch Kiew heulten. Gerade noch hatte die EU-Kommissionspräsidentin das Postamt am berühmten Maidan-Platz besucht, wo Ukrainer ihre alten Glühbirnen durch neue stromsparende LED-Lampen austauschen können. Von denen spendete die EU bis dato fünf Millionen Stück, 35 Millionen sollen insgesamt geliefert werden. „Gemeinsam bringen wir Licht in die Ukraine“, befand von der Leyen später gewohnt pathetisch. Die Deutsche sollte einige Zeit im Schutzraum im Keller eines Hotels verbringen, bis sich herausstellte, dass der Luftalarm wegen des Einsatzes russischer Kampflugzeuge im Luftraum über Belarus ausgelöst wurde.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren