Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Energieeinsparungen Das ist womöglich nur der Anfang

Wenn es derzeit um die Energieversorgung geht, dominiert ein Appell: Sparen. Die Gaskrise führt dazu, sich bewusster zu machen, dass Energiequellen versiegen können, meint Silke Hellwig.
20.07.2022, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Das ist womöglich nur der Anfang
Von Silke Hellwig

Es gibt Erfahrungen, die vielen Europäern erspart geblieben sind: sich bei Annehmlichkeiten einzuschränken, die als selbstverständlich gelten – wie die Versorgung mit Energie. Selbst wenn es derzeit vorrangig darum geht, Gas einzusparen und die EU schlimmstenfalls durchgreifen will – Robert Habeck hat schon vor Tagen an die Bevölkerung appelliert, sich generell einzuschränken. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz, spricht von „Bürgerpflicht“. Selbst wenn es weniger Pflichtgefühl als Sorge um die Nebenkosten sein mag: Die Gaskrise führt offenbar dazu, sich bewusster zu machen, dass Energiequellen versiegen können.

Die Vermutung, stets aus dem Vollen schöpfen zu können, hat zu Bequemlichkeiten geführt, auf die man gut verzichten kann, mindestens zeitweise. Dazu gehört der Einsatz von Geräten, vom Trockner bis zur Eismaschine. Zu Hause frieren müssen – dazu darf es nicht kommen. Sich bescheiden – dazu schon, sofern möglich, bestenfalls freiwillig, aus Einsicht, dass die Krise der Anfang größerer Umwälzungen zu sein scheint.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)