Vor vier Jahren war er noch ein einfacher Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rotenburg/Wümme-Heidekreis, dann machte ihn die SPD auf Vorschlag von Martin Schulz überraschend zu ihrem Generalsekretär. Nun steht Lars Klingbeil vor dem Sprung auf den Chefposten. Zwar eiert er noch ein wenig herum, spricht von einer „Ehre“ und einem „reizvollen Amt“ – aber eine Absage hört sich anders an.
Ruhig, unaufgeregt, ausgleichend – so war Klingbeil schon, als er 2009 in den Bundestag einzog. Auf mache Genossen wirkte er fast ein wenig zu leise. Ein Beispiel: Die SPD wollte der kriselnden schwarz-gelben Koalition Druck machen. Online-Experte Klingbeil brachte ein eigenständiges Digitalministerium ins Spiel. Aber der erhoffte mediale Aufschlag blieb aus.
Auch die ersten Monate als Generalsekretär verliefen nicht nach Plan. Gegen starke innerparteiliche Widerstände musste er den ungeliebten Gang in die Große Koalition durchsetzen. Und zuweilen verhedderte sich Klingbeil in Statements darin, wo gerade welcher SPD-Arbeitskreis zusammenkommt. Was aber außerhalb der Partei niemanden interessiert.
Das meinte auch die ZDF-"Heute-Show" und zog den „General“ kräftig durch den Kakao. Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Selbst wenn man wie Klingbeil von einem der ganz Großen lernen durfte: Von 2001 bis 2003 arbeitete er im Wahlkreisbüro von Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Ganz nach Plan verlief hingegen der Bundestagswahlkampf von Olaf Scholz. Klingbeil managte die Kampagne unfallfrei. Auch weil Klingbeil einen guten Draht zu allen Flügeln der Partei pflegt. So macht sich jetzt Noch-Parteichef Norbert Walter-Borjans als Linker dafür stark, dass der rechte Generalsekretär sein Nachfolger wird. Tatsächlich wäre Klingbeil in diesen Zeiten die Idealbesetzung für den Chefposten, der im Falle eines Falles auch zwischen dem linken Flügel und dem Kreis um Olaf Scholz vermitteln könnte. Zudem stünde er für einen Generationswechsel.
So oder so ist der Posten des Generalsekretärs ein gutes Sprungbrett. Auch Scholz bekleidete von 2002 bis 2004 dieses Amt.