Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neun-Euro-Ticket Den Großversuch ist es wert

Der Bundesrat hat dem Entlastungspaket zugestimmt, das Neun-Euro-Ticket kommt. Das ist an sich eine gute Nachricht, aber die daran geknüpften Erwartungen sollten nicht zu hoch sein, meint Silke Hellwig.
20.05.2022, 15:39 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Den Großversuch ist es wert
Von Silke Hellwig

Die Kleinwetterlage, also die innenpolitische, war in den vergangenen Tagen von mindestens einem Sturm bestimmt – einem Sturm im Wasserglas. Anlass war das Neun-Euro-Ticket. Bei aller Kritik an der Finanzierung: Eine Blockade des Entlastungspakets durch die Länderkammer war ein Ding der Unmöglichkeit, zumindest sofern man sich nicht mit aller Macht bei der Bevölkerung unbeliebt machen will.

Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen, nicht jeder Haushalt kann das Plus bei Lebensmitteln und Energie einfach so verkraften. Die Hoffnung auf Entlastung ist also groß, die Ampelregierung kann – um im Bild zu bleiben – Menschen mit geringerem Einkommen nicht im Regen stehen lassen. Bis Ende August können sie für neun Euro im Monat in Zug, Bahn und Bus steigen.

Das Sonderticket wird also möglich machen, was vorher für einige nicht möglich war – beispielsweise Ausflüge am Wochenende mit Mann und Maus. Es wird manche dazu bringen, mit dem Regionalzug zur Arbeit zu pendeln. Vor allem aber wird es zeigen, ob sich grüne Theorie mit der Praxis deckt. Verkehrspolitiker versprechen sich von dem Ticket mehr als eine zeitlich begrenzte Vergünstigung. Es soll bestenfalls einen nennenswerten Beitrag zum Klimawandel leisten.

Doch der Wechselwille vom Individual- zum öffentlichen Personennahverkehr hängt nicht allein am Preis, sondern auch am Komfort – an der Taktung, an der Verlässlichkeit und der Bequemlichkeit. Wer in den nächsten drei Monaten in übervollen, verdreckten Zügen nach einem Sitzplatz suchen muss, wird sich vermutlich nicht so schnell umstimmen lassen. Schon gar nicht, da das Tanken dank des Entlastungspakets auch günstiger wird. Für neun Euro im Monat mag man weniger Komfort für eine Weile gerne in Kauf nehmen, aber zum regulären Preis, der vielfach höher ist?

So oder so – das Neun-Euro-Ticket ist ein Angebot, es ist eine Extra-Einladung und ein Großversuch. Er ist es wert. Es ist erstaunlich genug, dass es überhaupt dazu gekommen ist, und bitter, dass der Krieg in der Ukraine die Experimentierfreude provozieren musste.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)