Rezept der Woche Bratlinge aus Roter Bete mit Drillingskartoffeln und Rahmgemüse

Rote Bete geht immer und in den unterschiedlichsten Variationen. In diesem Fall kommt die Knolle in Bratlingen zur Geltung. Diese passen als Beilage zu anderen Fisch- und Fleischgerichten. Oder zu Sommergemüse.
04.06.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Bratlinge aus Roter Bete mit Drillingskartoffeln und Rahmgemüse
Von Catrin Frerichs

Zutaten

500 g Rote Bete, roh
150 g Toastbrot
40 g Butter
50 g Zwiebeln, frisch und geputzt
200 ml Vollmilch
2 Eier
5 EL Paniermehl
neutrales Öl zum Braten
Jodsalz und Pfeffer
Muskatnuss und Kreuzkümmel, gemahlen
800 g Drillinge

Rezept für vier Personen – Zubereitungszeit 40 Minuten

Zubereitung
Rote Bete schälen und roh in feine Streifen raspeln. Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Das Toastbrot würfeln und in eine große Schüssel geben. Nun die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig dünsten. Die Milch hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen. Die Milchmischung anschließend über die Toastwürfel gießen. Zum Schluss die Rote Bete, Eier und Gewürze dazugeben und alles gut vermischen.

Die Masse nun mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Die Masse anschließend zu Bratlingen formen (zwei bis drei Stück pro Portion) und in einer Pfanne in Öl nicht zu dunkel braten.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln vorbereiten. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Drillinge etwa zehn Minuten in Wasser kochen. Anschließend halbieren. Etwas salzen und mit Olivenöl vermischen. Sodann für 15 Minuten im Ofen fertig backen.

Tipp

Zu den Bratlingen passt Rahmgemüse. Das geht so: Zunächst eine helle Soße zubereiten. Ein paar Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen, mit Mehl bestäuben, mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Fünf Minuten köcheln lassen, Sahne hinzufügen. Nun mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss abschmecken und fein pürieren. Mit gebratenem Saisongemüse nach Belieben anrichten.

Zur Person

Dirk Wolters

und seine Frau Stefanie Wolters führen das Bioland Hofrestaurant An der ­Wassermühle 18 in Syke-Barrien. Wolters verarbeitet bis auf ­wenige gekenn­zeichnete Ausnahmen nur Lebensmittel aus kontrolliertem biologischen Anbau. Kräuter pflückt er nach Bedarf in seinem eigenen Kräuter­garten. Wechselnde Karte mit Zutaten aus der Region je nach Verfügbarkeit. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag. Sonnabend und Sonntag auch Kaffee und ­Kuchen. Mehr zu Öffnungszeiten und Speisekarte unter www.bioland-hofrestaurant.de und Telefon 0 42 42 / 83 63.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+