Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gabelprobe In der "Für Elise Kaffeebar" werden Käseträume erfüllt

Für Elise Kaffeebar im Westend: Morgens ein Frühstück, mittags was Warmes, nachmittags Kuchen - so hat sich Sürkan Özalp den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt.
25.02.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Antje Noah-Scheinert

Mein Navi nimmt mich auf den Arm, es will mich ernsthaft nach Ungarn schicken – zumindest passiert das, wenn man bei der Adress-Eingabe den Zusatz „Kaffeebar“ vergisst. Ich bin mit Sürkan Özalp verabredet, sie ist die Inhaberin von „Für Elise Kaffeebar“ und die ist im Westend. „Ich war hier oft zu Gast und als ein Nachfolger gesucht wurde, habe ich mich beworben“, sagt die gelernte Köchin.

Dass sie mal selbstständig sein würde, war ihr schon lange klar. Doch erst machte die Flüchtlingswelle sie zur Sozialarbeiterin, dann kreuzte ein Unfall ihre Pläne. „Ich hatte immer ein Bild im Kopf, wie mein Café sein sollte“, sagt die 34-jährige Geschäftsfrau. Im September 2020 übernahm sie die Kaffeebar, renovierte, plante die Eröffnung für November und zack: Lockdown. „Da fällt es einem schon schwer, so ohne Aussicht auf Hilfen und einer unsicheren Zukunft.“

Lesen Sie auch

Die änderte sich im Juni 2021. „Glücklicherweise habe ich die Hilfe meiner Familie.“ Sogar der Verwandten, die in der Türkei leben. Sie pflücken Rosenblüten und Pistazien, die Sürkan Özlap in der Kaffeebar verwendet. Schwester und Bruder sind auch in der Kaffeebar engagiert. Das Gute an einer großen Familie sei, dass man von Unverträglichkeiten über Vorlieben bis Lieblingsessen ganz viel geboten bekomme. „Deswegen gibt es bei uns glutenfreies Brot, vegane und vegetarische Gerichte“, sagt Sürkan Özlap. Bei ihr kann man morgens mit dem Frühstück beginnen, mittags warm essen und bis in den frühen Abend Kaffee und Kuchen genießen. Wir zwei genehmigen uns ein Frühstück.

Ich wähle Sucuk mit Ei (8,90 Euro) und die Chefin den Cheesetraum (8,90 Euro), dazu gibt es einmal Filterkaffee (2,70 Euro) und einen Flat White (3,90 Euro). „Unsere Kaffeemischung haben wir selbst mit De Koffiemann kreiert.“ Die Bio-Spiegeleier („Frisch und Bio ist mir sehr wichtig“) liegen auf halben Sucukscheiben in einer kleinen Kupferpfanne. In der anderen Pfanne sind sie mit ein bisschen Chili eingebettet in einem geschmolzenen Gouda-Feta-Mozzarella-Mix. Frisches Fladenbrot, Oliven, Gurken und Tomaten liegen ebenfalls auf dem Brett.

Lesen Sie auch

Der Käsetraum ist zwar eine echte Kalorienbombe, die wahrscheinlich fast den ganzen Tag vorhält, aber ein absolutes Wohlfühlessen. „Das esse ich einfach auch gern zuhause. Und es war der Wunsch eines Stammkunden, dass sie auf der Karte steht.“ Die Eier – übrigens goldgelb – mit Sucuk sind perfekt.

Ein Magnet für Kunden sind Sürkans Kuchen. Ihr Baklava-Käsekuchen ist zum Niederknien und entgegen allen Vorurteilen nicht zu süß. „Mit Zucker bin ich sparsam, maximal die Hälfte, die in einem Rezept angegeben wird“, sagt sie und freut sich über das Lob unseres Fotografen, der irgendwann mal Konditor gelernt hat. Den Rest des Angebotes werde ich Chai trinkend auf jeden Fall mit meiner Familie testen.

Lesen Sie auch

Das sagen die Stammgäste: Für uns ist es der ideale Platz, um auch mit den Kindern frühstücken zu gehen, wir sitzen am großen Tisch und die Kinder können spielen – wie zu Hause; die Aufstriche, die Kuchen, die Waffeln, es schmeckt einfach alles; wir sind zum ersten Mal hier zum Mittagessen und sind begeistert, wir kommen bestimmt wieder.

Für Elise Kaffeebar, Wartburgstraße 71, 28217 Bremen, Telefon 0421-57828986, www.furelise-kaffeebar.de, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 19 Uhr, Sonntag und Montag 9 bis 18 Uhr, Dienstag Ruhetag, nicht barrierefrei, am Wochenende unbedingt reservieren.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)