Mit dem Beginn der Paddelsaison lädt das Kulturland Teufelsmoor wieder alle Naturliebhaber und Wassersportbegeisterten zu unvergesslichen Paddelerlebnissen ein. Die Flüsse Hamme und Wümme führen durch malerische Naturschutzgebiete und bieten einzigartige Gelegenheiten, während einer Paddeltour mit der Schönheit der Natur in Kontakt zu kommen, schreibt die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser in einer Pressemitteilung.
Für Anfänger geeignet
Kajaks und Kanus können demnach unter anderem direkt an der Hamme im Worpsweder Hammehafen als auch im Waakhauser "Land of Green" ausgeliehen werden, wo es auch für das Einsetzen vorgesehene Anleger gibt. Die Hamme sei aufgrund der kaum spürbaren Fließgeschwindigkeit und der zahlreichen Anlegestellen perfekt für Paddelanfänger und Familien geeignet, schreibt die Agentur weiter. Die Touristikagentur weist darauf hin, dass das Einsetzen der Boote außerhalb dieser Anleger zum Schutz der heimischen Pflanzen- und Tierarten streng verboten ist. Ebenfalls verboten sei das Befahren der Seitenarme von Hamme und Wümme.
Stand-up-Paddling (kurz SUP) ist auf der Hamme während der Paddelsaison ebenfalls möglich, aber nur auf dem Abschnit zwischen der Ritterhuder Schleuse und Tietjens Hütte sowie im Osterholzer Hafenkanal. Anders ist dies jedoch auf der Wümme, wo man sich in der Kanuscheune in Lilienthal neben Kanus und Kajaks auch SUP-Boards ausleihen kann. Allerdings seien auf der Wümme die Tide und die damit verbundenen Strömungsverhältnisse zu beachten, so die Touristikagentur. Mithilfe einer Wasserwanderkarte, welche an den Verleihstellen, in der Tourist-Information Worpswede sowie online unter www.wasserwandern-teufelsmoor.de erhältlich ist, können die Ausflügler sich schon im Voraus über den Verlauf der Wasserwege und Befahrensregeln informieren.