Osterholz-Scharmbeck. „Das war hervorragend organisiert. Die Garlstedter haben das sehr begrüßt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Die Teilnehmer waren mit großem Eifer dabei.“ Noch heute schwärmt Brigitte Matthes vom Vereinsgolfturnier "Preis von Garlstedt", das im vorigen Jahr stattfand. Es war das erstemal, dass der Club zur Vahr zusammen mit Bürgern der Ortschaft Garlstedt ein Turnier ausgerichtet hatte.
„Wir freuen uns auch dieses Mal auf die besondere Golf-Atmosphäre“, sagte die Garlstedterin. „Das hat Wellen geschlagen.“ Am Sonntag, 16. September, ab 11 Uhr gibt es wieder ein gemeinsames Golfturnier. Gemischte Gruppen, die aus je zwei Spielern des Golfclubs und zwei Garlstedtern bestehen, spielen dabei gegeneinander. Golfer nennen diese Turnierspiel-Variante auch "scramble", auf Deutsch „verrühren“. Der Vorzug besteht darin, dass das Spiel entspannt und ohne Druck abläuft.
Golfprofi gibt Tipps
Beim Ortstermin auf dem Golfplatz informierten nun Garlstedts Ortsvorsteherin Marie Jordan und die Vorsitzende der Golfsparte, Katrin Edzard, über das Konzept und die Hintergründe des kommenden Turniers. „Der 18-Loch-Golfplatz des Clubs zur Vahr befindet sich seit den 1960er Jahren in der Ortschaft Garlstedt. Er gilt als einer der schönsten Plätze Deutschlands“, sagte Ortsvorsteherin Jordan. Allerdings war nach ihren Worten der Kontakt von Seiten des Golfclubs zur Ortschaft zuvor eher punktuell.
„Die Vorsitzende der Golfsparte, Katrin Edzard, und ich haben deshalb im vergangenen Jahr beschlossen, das zu ändern.“ Daraus resultierte das gemeinsame Golfturnier 2017. „Das Turnier wurde eben sehr gut angenommen. Es gab viele Anmeldungen und viele Zuschauer. Daher haben der Club und die Ortschaft beschlossen, das Turnier auch in diesem Jahr wieder zu organisieren“, sagt Jordan.
Dabei müssen die Garlstedter, die zum Turnier antreten, über keine Golfkenntnisse verfügen. Einzige Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Bereitschaft der Teams, dass von ihnen gewonnene Preisgeld an einen Verein oder eine Institution aus der Ortschaft zu spenden. Denn Dank der Sponsoren spielen die Teams um Geldpreise von 600 Euro. Sachpreise gibt es für die Teilnehmer.
Besonders freut sich Golfspartenvorsitzende Katrin Edzard darüber, dass Golfprofi Hinrich Arkenau mit im Boot ist. Der gebe seine Erfahrungen weiter und teile sein Wissen mit, so die Vorsitzende. "Außerdem wird er mit einigen speziellen Schläge sein Können demonstrieren. Das wird eindrucksvoll", ist sie sich sicher. Im Golf gibt es den Abschlag, den Bunkerschlag, Fairway-Schlag, Pitch, Lob, Chip und Putt. Zuschauer sind laut der Vorsitzenden willkommen.
Meldeschluss für das Turnier ist Mittwoch, 12. September. Die Startgebühr beträgt 15 Euro pro Spieler. Darin enthalten ist eine Halfway-Verpflegung und ein Mittagessen. Zehn Euro zahlen diejenigen, die nur am Essen teilnehmen. Anmeldungen nimmt Initiatorin Jordan unter der E-Mail-Adresse info@jordan-radtke.de und unter der Telefonnummer 0 47 91 / 9 31 55 31 entgegen.