Ursprünglich sollte die „Vegebüdel“ längst Besucher an Bord genommen haben. Doch die Arbeiten an der Barkasse haben länger gedauert als geplant. Aus dem Starttermin im Frühjahr dieses Jahres wird nun Frühjahr nächsten Jahres. Projektbeauftragter Norbert Lange-Kroning geht davon aus, dass das Schiff zunächst zwei, später drei Touren für Touristen anbieten wird. Kostenlos.
Wer bezahlt, wenn nicht die Gäste bezahlen, ist laut Lange-Kroning inzwischen geregelt. Er spricht von Unternehmen, die nicht bloß für die Reparaturkosten der Barkasse aufkommen, sondern auch die Rundfahrten finanzieren. Alle Sponsoren, sagt er, wollen das Vorhaben länger unterstützen – mindestens drei Jahre und mit mindestens 2000 Euro pro Jahr.
Gesponsert wird dabei nicht der MTV Nautilus, dem die „Vegebüdel“ gehört, sondern die Arbeitsgemeinschaft Maritime Meile. Die Allianz war im April erstmals öffentlich aufgetreten. Ihr gehört der Museumshavenverein ebenso an wie das Vegesack Marketing, der Stadtgarten- wie der Schulschiffverein. Gemeinsam wollen sie die maritime Seite Vegesacks voranbringen. Das Schiff wird unter der Flagge des Bündnisses fahren.
Mal soll die Lesum, mal die Weser angesteuert werden. Lange-Kroning spricht von einer Werft-Tour und davon, dass er sich auch Fahrten zum Bunker Valentin vorstellen kann. Wenn sich denn genug Helfer finden. Momentan besteht die Crew aus 15 Ehrenamtlichen. Ihre Zahl soll auf 25 aufgestockt werden.