Mehr als zwei Jahre besteht der Imkerverein Osterholz-Scharmbeck bereits, doch nun hat er sich offiziell gegründet und strebt die Gemeinnützigkeit an.
Osterholz-Scharmbeck. Der Imkerverein Osterholz-Scharmbeck, vor zweieinhalb Jahren aus der Taufe gehoben, strebt die offizielle Eintragung ins Vereinsregister sowie den Status der Gemeinnützigkeit an. Nur so kann der Verein für finanzielle Zuwendungen Spendenbescheinigungen ausstellen, betonte der Vorstand mit seinem Vorsitzenden Volker Steinwede.
Der Verein ist Mitglied im Landesverband der Hannoverschen Imker und der Biologischen Station Osterholz. Der Vorstand lud nun Mitglieder und Interessierte zur "Gründungsversammlung" ein. 14 Stimmberechtigte, darunter Gastmitglieder aus den Imkervereinen Teufelsmoor und Bremen, wählten einstimmig den bisherigen Vorsitzenden Volker Steinwede erneut zum Vereinsvorsitzenden, Marianne Zumkeller zu seiner Vertreterin, Wilfried Blanke zum Kassierer, Gerhard Timpe zum Schriftführer und Maja Langsdorff zur Obfrau sowie Horst Gorny zum Obmann.
Maja Langsdorff führte vorher den Imkerverein Teufelsmoor und ist Vorsitzende des Kreis-Imkervereins Osterholz. Sie wird sich um die Pressearbeit, Fortbildungen und Neuimkerschulungen und Finanzen kümmern. Horst Gorny, hatte den Imkerverein Teufelsmoor gegründet.
Helfer beim Naturschutz
In seiner Aussprache zur Gründung des rechtsfähigen Vereins erklärte Volker Steinwede, dass einige Imker mit ihrem früheren Verein unzufrieden waren. "Wir hatten Schwierigkeiten uns zu etablieren." Die Imker schlossen sich zum Imkerverein Osterholz-Scharmbeck zusammen. Der Landesverband Hannover erkannte den neu gegründeten Verein an. "Als rechtsfähiger Verein wollen wir auch der Naturschutzbehörde des Landkreises mit Rat und Tat zur Seite stehen."
Mit dem Osterholzer Kreisimkerverein wurde eine Zusammenarbeit initiiert, zum Beispiel bei der Bekämpfung der Varroa-Milbe. Der Imkerverein Teufelsmoor beendete die Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Osterholz-Scharmbeck. Deshalb erfolgten neue Imkerschulungen in eigener Regie, erklärte der Vorsitzende. Im Laufe des Jahres wird der Verein ein neues Schulungsangebot für Neuimker starten, da es eine Warteliste mit 17 Interessierten gebe.
Weil finanzielle Mittel für die Vereinsaktivitäten fehlten, beschloss der Verein die Eintragung ins Vereinsregister um die Gemeinnützigkeit zu erzielen. Zu den Zielen des rechtsfähigen Vereins gehören die Mitwirkung im Naturschutz und der Landespflege, die Förderung des Imkernachwuchses sowie die Beratung bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Über die Festsetzung der Beiträge stimmten die Anwesenden ab, danach zahlen Mitglieder mit Bienen 37 Euro, Mitglieder ohne Bienen 26 Euro und Jugendliche mit Bienen 22 Euro. Für Gastmitglieder wurden ein Beitrag von zehn Euro beschlossen. Für je eingewintertes Bienenvolk verlangt der Verein 1,50 Euro.
Imkerverein Osterholz-Scharmbeck e.V.
Mitglieder: 25
Vorsitzender: Volker Steinwede
Information: Telefon 04791/ 6276