Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kurse bis Dezember 2014 Kita-Projekt startet im Landkreis

Landkreis Verden (mke). Der Personalentwicklung in Kindertagesstätten ist das Projekt „Kita on Top“ gewidmet. Das Projekt der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), gefördert durch die Europäische Union, wird nun auch im Landkreis Verden angeboten.
12.10.2013, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kita-Projekt startet im Landkreis
Von Michael Kerzel

Der Personalentwicklung in Kindertagesstätten ist das Projekt „Kita on Top“ gewidmet. Das Projekt der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), gefördert durch die Europäische Union, wird nun auch im Landkreis Verden angeboten. Es bietet Kita-Leitungen sowie pädagogischen Fachkräften und ganzen Teams Seminare und Workshops zu den Themen Mitarbeiterführung und Personalentwicklung. „Wir haben nicht lange gezögert, als uns von der DAA die Kooperation an dem Projekt angeboten wurde“, erklärt Gudrun Schütte, pädagogische Fachberaterin für Kindertagesstätten. „Die Vorteile haben überzeugt: Keine hohen Kosten, keine langen Fahrtwege, sondern eine Durchführung an verschiedenen Orten im Landkreis“, meinen Frauke Stromberg und Lea Reimers, Fachberaterinnen für Kindertagesbetreuung im Fachdienst Jugend und Familie des Landkreises, übereinstimmend.

Angeboten werden beispielsweise Kurse in Selbst- und Zeitmanagement, für Mitarbeiterentwicklungsgespräche, im Führen von Vorstellungsgesprächen, zu kollegialer Beratung oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen des „Kita on Top“ Projekts bietet die DAA bis Dezember 2014 verschiedene Qualifizierungen an. Die meisten Seminare finden trägerübergreifend in den Räumen der Kreisverwaltung und bei der Kreisvolkshochschule statt.

„Die Projektteilnehmer sollen erfahren, wie Personalentwicklung dazu beitragen kann, die Professionalität und Attraktivität einer Kindertagesstätte als Arbeitgeber zu steigern“, betont Marion Haake, Projektentwicklerin und Projektmanagerin bei der DAA. Dabei seien Austausch und Vernetzung wichtige Erfolgsfaktoren für die Arbeit in Kindertagesstätten, so Haake.

Interessierte Kita-Leitungen können das Seminarprogramm von den Fachberatungen im Landkreis oder bei Marion Haake, Telefon 0511/12186111, E-Mail: marion.haake@daa.de, bekommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)